Dunkelmodus Hellmodus

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Follow Us

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.

Der Salat, der immer als erstes verschwindet!

Wenn Sie auf einer Speisekarte „Alter Essig Sechs Sorten“ entdecken, werden Sie es wahrscheinlich überspringen.

Chinesische Gerichtnamen können rätselhaft sein und viel Raum für Interpretation lassen. Dieser Name, der auf sechs Zutaten anspielt, scheint ein kaltes Vorspeisengericht zu sein, doch die genauen Details bleiben vage. Diese geheimnisvolle Aura hält oft Gäste davon ab, es zu bestellen. Doch wer es wagt, wird fasziniert sein – es übertrifft oft alle anderen Vorspeisen auf dem Tisch.

Eine typische Zusammenstellung dieses Gerichts umfasst: Gurke, Quallenkopf, Jahrhundert-Ei, Schwarzpilz, Garnelen und knusprige Erdnüsse.

Advertisement

Jede Zutat bringt ihre eigene Textur mit – knusprig, zäh, seidig und nussig – alles veredelt durch eine würzige Altenessig-Marinade, die die Geschmacksknospen verwöhnt. Kein Wunder, dass dieses Gericht meist als erstes leer ist.

Kreativ gefordert? Tauschen Sie Zutaten nach Belieben aus. Der Name legt keine festen sechs Komponenten fest, sodass kulinarische Freiheit herrscht.

Dieser flexible, unprätentiöse Salat ist der perfekte Begleiter für heiße Sommertage.

Rezept für Alter-Essig-Sechs-Sorten-Salat

Zutaten

  • 1 Gurke: Geschält, halbiert, leicht geklopft und in dicke Scheiben geschnitten.
  • 15g getrockneter Schwarzpilz: 15 Minuten eingeweicht, sauber gespült.
  • 200g verzehrfertiger Quallenkopf: Halbiert für einfaches Servieren.
  • 1 Jahrhundert-Ei: Geschält und in 8 Spalten geschnitten.
  • 200g Garnelen: Entdarmt und gereinigt.
  • Eine Handvoll geröstete Erdnüsse.

Zubereitung

1. Gurke schälen, halbieren, mit einem Messer leicht klopfen und schräg in dicke Stücke schneiden. 15g getrockneten Schwarzpilz 15 Minuten in einer halben Schüssel Wasser einweichen, dann sauber spülen. 200g Quallenkopf halbieren. Jahrhundert-Ei schälen und in 8 Spalten schneiden. 200g entdarmte Garnelen reinigen.

2. Garnelen blanchieren: Wasser zum Kochen bringen, 3 Scheiben Ingwer, Garnelen und 1 EL Kochwein hinzufügen. 1 Minute blanchieren, dann mit kaltem Wasser abspülen. Beiseitestellen.

3. Schwarzpilz blanchieren: Wasser kochen, Schwarzpilz hinzufügen. 1 Minute blanchieren, abspülen und abtropfen lassen.

4. Sauce zubereiten: In einem Topf 2 EL Sojasauce, 3 EL Altenessig, ½ EL Austernsauce, 1 EL Zucker und ¼ TL Salz vermengen. Bei niedriger Hitze ca. 40 Sekunden köcheln lassen, bis leicht eingedickt. Abkühlen lassen, dann 1 EL gehackte Zwiebel, Knoblauch und Sesamöl unterrühren.

5. Zutaten anrichten und mit Erdnüssen bestreuen.

6. Chiliöl zubereiten: 2 EL Öl auf 160°C erhitzen, Hitze ausschalten. 3 getrocknete Chilischoten hinzufügen und 20 Sekunden ziehen lassen. Heißes Öl über die Zutaten träufeln.

7. Sauce über das Gericht geben. Frischen Koriander nach Belieben hinzufügen. Ich habe eine kleine Handvoll als Kompromiss verwendet.

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Previous Post

Éclade de Moules: Kiefernrauch-Muscheln mit französischer Note

Next Post

Sag Lebewohl zum Rundrücken! 9 einfache Übungen für eine traumhafte Figur!

Advertisement