Dunkelmodus Hellmodus

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Follow Us

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.

Möchten Sie länger leben? Ihre Herzfrequenz könnte der Schlüssel zu zusätzlichen Jahren sein!

Dein Herz arbeitet unermüdlich in jedem Moment, um dich am Leben zu erhalten. Aber wusstest du, dass die Geschwindigkeit deines Herzschlags deine Lebenserwartung erheblich beeinflussen kann? Ist ein schnellerer Herzschlag besser, oder ist es besser, ihn langsam zu halten? Lass uns in die Forschung eintauchen und den “Goldenen Rhythmus” der Herzfrequenz für ein längeres, gesünderes Leben entdecken.

Ist eine schnellere oder langsamere Herzfrequenz wichtig?

1. Schnellere Ruheherzfrequenz mit höherem Hypertonie-Risiko verbunden

Im Januar 2025 hob eine im Clinical Hypertension Journal veröffentlichte Studie hervor, dass eine höhere Ruheherzfrequenz das Risiko erhöhen könnte, an Bluthochdruck zu erkranken. Diese Studie, basierend auf der China Longitudinal Healthy Longevity Survey (CLHLS), analysierte 3.836 ältere Teilnehmer mit einem Durchschnittsalter von 86,24 Jahren und einer anfänglichen Ruheherzfrequenz von 74,31 Schlägen pro Minute (bpm). Während einer Nachbeobachtungszeit von 4,86 Jahren entwickelten 1.449 Teilnehmer Bluthochdruck.

Die Studie ergab, dass mit jedem Anstieg der Ruheherzfrequenz um 10 bpm das Risiko, an Bluthochdruck zu erkranken, um 6 % stieg. Das Risiko war sogar noch höher für Personen mit einer Herzfrequenz über 70 bpm, wobei bei denen mit einer Frequenz über 90 bpm ein 33 % höheres Risiko bestand.

Advertisement

Forschungs-Screenshots

Die Kontrolle deiner Herzfrequenz ist entscheidend, nicht nur zur Senkung des Blutdrucks, sondern auch zum Schutz deines Herzens. Eine schnellere Herzfrequenz erhöht den Blutfluss, was dazu führt, dass sich die Blutgefäße verengen und der Blutdruck steigt.

2. Eine langsamere Ruheherzfrequenz kann auf Probleme hinweisen

Ist eine langsamere Herzfrequenz immer ein gutes Zeichen? Nicht unbedingt. Manchmal kann ein langsamer Herzschlag auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hindeuten. Bestimmte Erkrankungen wie Hypothyreose können aufgrund unzureichender Schilddrüsenhormone zu einer langsameren Herzfrequenz führen. Herzerkrankungen wie das Sick-Sinus-Syndrom können den Herzschlag ebenfalls verlangsamen.

Für manche Menschen sind langsamere Herzfrequenzen normal, insbesondere mit zunehmendem Alter. Wenn du jedoch Beschwerden verspürst, ist es wichtig, dich von einem Arzt untersuchen zu lassen.

Was ist die ideale Herzfrequenz für Langlebigkeit?

Die normale Ruheherzfrequenz bei Erwachsenen liegt zwischen 60 und 100 bpm. Aktuelle Forschungen deuten jedoch darauf hin, dass der gesündeste Bereich für Langlebigkeit zwischen 50 und 80 bpm liegt. Wenn deine Herzfrequenz konstant über 80 bpm liegt, solltest du darauf achten. Studien zeigen, dass Menschen mit einer Ruheherzfrequenz über 80 bpm ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben.

Im Jahr 2024 ergab eine in Scientific Reports veröffentlichte Studie, dass die Ruheherzfrequenz umgekehrt mit der Lebenserwartung zusammenhängt. Menschen mit einer Herzfrequenz über 90 bpm hatten eine durchschnittliche Lebenserwartung von 70 Jahren, während diejenigen mit einer Ruheherzfrequenz unter 60 bpm im Durchschnitt bis zu 79,3 Jahre lebten. Das entspricht einem Unterschied von 9 Jahren in der Lebenserwartung!

Forschungs-Screenshots

3. Was, wenn meine Herzfrequenz zu langsam ist?

Wenn deine Herzfrequenz bei etwa 50 bpm liegt, fragst du dich vielleicht, ob das zu langsam ist. Hier sind drei wichtige Punkte zu beachten:

  • Verspürst du Beschwerden? Wenn Symptome wie Brustenge, Schwindel oder Ohnmacht auftreten, könnte dies auf ein Problem hinweisen. Falls nicht, ist eine niedrigere Herzfrequenz in der Regel in Ordnung.
  • Ist dein Puls regelmäßig? Wenn dein Herzschlag unregelmäßig erscheint, solltest du einen Arzt aufsuchen.
  • Steigt deine Herzfrequenz bei körperlicher Aktivität? Wenn deine Herzfrequenz während des Trainings auf 90 bpm oder mehr ansteigt, ist dies ein Zeichen dafür, dass dein Herz gut auf Belastung reagiert.

4. Was, wenn meine Herzfrequenz über 80 bpm liegt?

Wenn du in den 20ern oder 30ern bist und deine Herzfrequenz konstant über 80 bpm liegt, ist es wichtig, die Ursache zu identifizieren. Häufige Faktoren sind schlechter Schlaf, Stress, übermäßiger Koffeinkonsum, Rauchen und Bewegungsmangel. Gesündere Gewohnheiten wie mehr Schlaf, Verzicht auf Stimulanzien und Stressreduktion können helfen, deine Herzfrequenz zu senken.

5 Tipps für eine gesunde “Langlebigkeits”-Herzfrequenz

(1). Emotionale Balance bewahren

Lerne, deine Emotionen im Griff zu behalten. Wenn Stress oder Wut aufkommen, atme tief durch, entspanne dich und lass den Moment verstreichen. Dies kann helfen, deine Herzfrequenz stabil zu halten.

(2). Vermeide Lebensmittel, die deine Herzfrequenz beschleunigen

Bestimmte Lebensmittel und Getränke wie Koffein, Alkohol, Zucker und Nikotin können deine Herzfrequenz erhöhen. Wenn du empfindlich darauf reagierst, versuche, den Konsum zu reduzieren.

(3). Bewegung zur Senkung der Herzfrequenz

Mäßige Bewegung kann deine Ruheherzfrequenz deutlich senken. Studien zeigen, dass 40 Minuten moderate Bewegung täglich über nur 6 Wochen die Herzfrequenz von 68 bpm auf 53 bpm reduzieren können.

(4). Ausreichend Schlaf bekommen

Eine Studie aus dem Jahr 2021 ergab, dass Schlafmangel zu unregelmäßigen Herzfrequenzmustern führen kann. Strebe 6–8 Stunden Schlaf pro Nacht an, um eine gesunde Herzfrequenz aufrechtzuerhalten.

(5). Gesundheitliche Probleme managen, die die Herzfrequenz beeinflussen

Bestimmte Erkrankungen wie Anämie, Hyperthyreose und Herzerkrankungen können eine schnelle Herzfrequenz verursachen. Es ist wichtig, medizinischen Rat zu befolgen und diese Erkrankungen angemessen zu behandeln.

Fazit: Der Schlüssel zu einem langen Leben liegt in deinem Herzen

Deine Herzfrequenz spielt eine entscheidende Rolle für deine Lebenserwartung. Studien zeigen, dass eine zu schnelle oder zu langsame Herzfrequenz zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann. Der Schlüssel liegt im Gleichgewicht: Strebe eine Ruheherzfrequenz zwischen 50 und 80 bpm an. Kontrolliere deinen Stress, treibe regelmäßig Sport, ernähre dich gesund und schlafe ausreichend. Wenn du auf dein Herz achtest, wirst du ein längeres, gesünderes Leben führen.

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Previous Post

Altern rückwärts? Dieser einfache Trick lässt Sie 20 Jahre jünger aussehen!

Next Post

Kalter Salat mit Hähnchen & Sojabohnensprossen: Erfrischend und geschmackvoll

Advertisement