Dunkelmodus Hellmodus

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Follow Us

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.

Yanji hat sich wieder etwas Neues ausgedacht! Kommt alle und schaut es euch an!

Morgendliches Treiben auf Yanjis Wasser-Markt

Jeden Morgen erwacht der Yanji-Wassermarkt mit pulsierendem Leben. Händler locken mit Rufen wie “Frischer Reiswein, kostenlose Probierportionen!” oder “Die besten Rindersehnen!”. Das Stimmengewirr aus Feilschen und Scherzen schafft eine authentische Alltagsatmosphäre. Am Ufer des Yanji-Flusses gelegen, ist dies der größte Morgenmarkt der Stadt und ideal, um lokale Bräuche kennenzulernen. Mit überwiegend koreanischen Spezialitäten bietet er vielfältige Frühstücksoptionen. Das Beste: Man wird bereits für 10 bis 20 RMB pro Person satt.

Ein Fest für die Sinne: Koreanische Aromen

Von herzhaften Suppen über Klebreishuhn bis zu Fischkuchen-Reisknödeln und Kartoffel-Dumplings – die Vielfalt ist grenzenlos. Besonders spektakulär ist der Reiskuchenstand, wo der Händler den Reis energisch stampft. Sandginseng wird plattgewalzt und frittiert, herzhafte Porridge-Variationen mit Reiskuchen verfeinert, Blutwürste mit wildem Perillasamen gewürzt. Neben koreanischen Spezialitäten wie scharfem Kimchi, “Hundeschatz” (getrocknete Seegurke), Rindersehnen und Tintenfischsoße findet man auch Changbai-Bergprodukte. Lokale Delikatessen wie Waldfrösche, Ginseng und Lingzhi-Pilze sollte man nicht verpassen.

Wintersport und Landschaftsgenuss im Mengdumei-Resort

Im Yanji Mengdumei Folk Tourism Resort herrscht reger Skibetrieb. Moderne Anlagen, weitläufige Pisten und professionelle Skilehrer locken Wintersportfans aus aller Welt. Das Resort bietet sieben Pisten verschiedener Schwierigkeitsgrade – von Anfängerhängen bis zu Expertenabfahrten. Besonders ins Auge stechen Skifahrer in traditioneller koreanischer Kleidung, die dem Geschehen eine besondere Note verleihen.

Advertisement

Idylle im Koreanischen Volksdorf

Am Fuße des Maoer-Berges im Süden Yanjis liegt das Chinesisch-Koreanische Volksdorf, das im Schnee besonders malerisch wirkt. Unter der weißen Pracht verwandelt es sich in eine Wintermärchenlandschaft. Spaziergänge durch die verschneiten Gassen mit typisch koreanischer Architektur sind ein Erlebnis. Viele Besucher mieten traditionelle Trachten für stimmungsvolle Fotos. Abends erstrahlt das Dorf im Lichtermeer kunstvoller Laternen – vom Yanji-Logo über umarmende Drachen und Hasen bis zu Rentieren und Eisbären. Diese modern interpretierten Traditionselemente schaffen eine magische Atmosphäre, die Vergangenheit und Gegenwart romantisch verbindet.

Kulinarische Reise: Authentische Aromen

Nach einem Vormittag im Volksdorf gönnen Sie sich köstliche lokale Spezialitäten. Probieren Sie Samgyetang, eine Ginseng-Hühnersuppe mit Klebreis, die für ihre stärkenden Eigenschaften bekannt ist. Verpassen Sie auch andere beliebte Gerichte wie Bibimbap und kalte Nudeln nicht. Die Stadt beherbergt zahlreiche renommierte koreanische Restaurants wie Jeonju Bibimbap, Han Jeong Sikdang Chicken Soup, Yile Garden, Old Potato Soup, Hailanjiang Stone Pot Rice, Tonggan Hanok, Grandma Yuan Ginseng Chicken Soup Flagship Store, Centennial Stone Pot Rice, Busan Stone Pot Rice, Songling Pavilion, Shunji Cold Noodles, Canhua Cold Noodles, Chaoyangchuan Phoenix Cold Noodles und Sanqianli Cold Noodles.

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Previous Post

Wollen Sie eine schmalere Taille und einen niedrigeren Cholesterinspiegel? Essen Sie einfach dieses Frühstück!

Next Post

Eierrezept: Eine Herausforderung, die jeder Food-Blogger unbedingt ausprobieren sollte

Advertisement