Ein außergewöhnlicher Fall wird bald vor einem britischen Gericht verhandelt: die Geschichte eines Programmierers, der fast 7.500 Bitcoins im Wert von 5,69 Milliarden Pfund verloren hat. Diese Geschichte ist voller Entschlossenheit, Frustration und einem Kampf gegen das Schicksal und die Bürokratie.
Im Jahr 2013 hat ein britischer Programmierer namens James Howells versehentlich eine Festplatte entsorgt, die fast 7.500 Bitcoins enthielt. Zu dieser Zeit war die digitale Währung bei weitem nicht so wertvoll wie heute. Howells, ein normaler Arbeiter, hatte keine Ahnung, welchen Schatz er besaß.

Der bedauerliche Verlust
James hatte die Bitcoins im Jahr 2009 einfach aus Neugier gekauft. Er speicherte den digitalen Schlüssel auf seinem Laptop. Doch 2012 verschüttete er zu Hause beim Trinken von Zitronensaft versehentlich etwas davon auf den Laptop. Dies veranlasste ihn, die Festplatte auszutauschen. Die alte Festplatte, die die wertvollen Bitcoins enthielt, landete in einer Schublade. Sie wurde später von seiner Freundin Eddie bei einer Routine-Reinigung Anfang 2013 weggeworfen.

Zunächst reagierte James nicht auf den Verlust der Festplatte. Erst später in diesem Jahr las er eine Nachricht über jemanden, der 1.000 Bitcoins verwendete, um eine Wohnung im Wert von 400.000 US-Dollar zu kaufen. Dies machte ihm den Wert der Bitcoins auf der weggeworfenen Festplatte bewusst. Leider war die Festplatte zu diesem Zeitpunkt bereits zur örtlichen Deponie geschickt worden.
Die Suche beginnt
Nicht aufgebend, führte James eine langwierige Untersuchung durch. Er lokalisierte den genauen Standort des Müllsacks, der die Festplatte enthielt, auf einer nahe gelegenen Deponie. Trotz seiner Erkenntnisse lehnten die örtlichen Behörden seine Anträge auf Ausgrabung der Stelle kontinuierlich ab. Sie verwiesen auf Umweltrisiken und die potenziellen Kosten, die damit verbunden wären.

Für die nächsten elf Jahre begab sich James auf das, was man nur als „Schatzsuche“ bezeichnen kann. Er stellte Fachleute ein, sammelte Crowdfunding-Gelder und bot sogar einen Teil des potenziellen Wertes des Bitcoins als Belohnung an. Seine Fundraising-Kampagne brachte 7,4 Millionen Pfund ein. Dies ermöglichte es ihm, spezialisierte Suchteams einzusetzen und die Ausgrabungsstätte auf einen Radius von 200 Metern einzugrenzen.
Trotz all dieser Bemühungen wurden seine wiederholten Ausgrabungsanträge jedoch konsequent abgelehnt. Stadtbeamte erklärten, dass selbst wenn die Festplatte gefunden würde, die Daten möglicherweise durch jahrelange Exposition unter rauen Bedingungen auf der Deponie zerstört worden sein könnten.

Die Schlacht eskaliert
Bis 2022 war der Wert der Bitcoins in die Höhe geschossen. James virtuelles Vermögen wuchs auf erstaunliche 440 Millionen Pfund an. Seine Frustration stieg, als er erkannte, dass er so nah an unvorstellbarem Reichtum war, aber nichts tun konnte, um ihn zurückzuholen. Die Spannungen zwischen James und seiner Ex-Freundin eskalierte, was schließlich zu ihrer Trennung führte. Ihre beiden Kinder wurden von Eddie aufgezogen.
Im Laufe der Jahre gab James nicht auf. Er setzte seine Suche nach dem verlorenen Schatz fort. Im Jahr 2023 griff er schließlich zu einer Klage gegen den Stadtrat. Diesmal beschuldigte er sie, seine geistigen Eigentumsrechte in Bezug auf die verlorene Festplatte verletzt zu haben.

Ein neuer Rechtsstreit
Diese neue Klage wurde eingereicht, nachdem James erkannt hatte, dass die vorherigen Ansprüche, die auf der „Beschlagnahme von Eigentum“ basierten, nicht ausreichten, um die Gerichte zu beeinflussen. Sein Rechtsteam argumentierte, dass die Weigerung der Regierung, ihm das Graben zu erlauben, seine Rechte auf das Wissen, das auf der Festplatte enthalten ist, verletzte.
James schlug auch eine neue Vereinbarung mit dem örtlichen Deponiebetreiber vor. Er bot an, die Installation einer neuen Energieanlage zu finanzieren, wenn er die Erlaubnis zum Ausgraben erhielte. Als Reaktion darauf stimmte die Deponieleitung seinem Vorschlag zu. Sie installierten auch neue Sicherheitsmaßnahmen, um zu verhindern, dass jemand versucht, die Festplatte heimlich zu bergen.

Öffentliche Reaktion
Trotz all seiner Bemühungen bleibt die öffentliche Meinung gespalten. Einige glauben, er verfolge eine verlorene Sache, während andere mit seiner schwierigen Lage sympathisieren. Insbesondere seine Ex-Freundin hat sich lautstark zu der Situation geäußert. Sie hat eine Mischung aus Frustration und Ungeduld geäußert, nachdem sie jahrelang mit dem ständigen Stress von James’ Suche gelebt hat.

Was James betrifft, der Fall wird bald im Dezember vor Gericht verhandelt. Die Welt beobachtet genau, ob ihm endlich die Chance gewährt wird, die Deponie auszugraben und sein virtuelles Vermögen zurückzugewinnen.