Dunkelmodus Hellmodus

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Follow Us

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Neujahrsfestmahl: Luxuriöser Buddha springt über die Mauer
Hangnails: 5 schockierende Wahrheiten, die Sie zweimal nachdenken lassen, bevor Sie sie abziehen!
Ramen White Christmas: Eine Schüssel Wärme & Erinnerungen

Hangnails: 5 schockierende Wahrheiten, die Sie zweimal nachdenken lassen, bevor Sie sie abziehen!

Wenn Herbst und Winter hereinbrechen, scheinen diese lästigen kleinen Nagelhautfetzen häufiger aufzutauchen. Sie wissen, dass Sie sie nicht abreißen sollten, aber manchmal ist es einfach zu verlockend!

Leider beweisen viele Horrorgeschichten im Internet, dass das Abreißen von Nagelhautfetzen zu Paronychie führen kann – einer schmerzhaften Infektion, die Schwellungen, eitrige Finger und in extremen Fällen sogar Osteomyelitis (eine schwere Knocheninfektion) verursacht. Einige schwere Fälle von vernachlässigten Nagelhautinfektionen haben sogar zu Amputationen geführt.

Sind Sie sich also sicher, dass Sie weiterhin an diesem kleinen Hautstück ziehen wollen? Lassen Sie uns fünf schmerzhafte Wahrheiten über Nagelhautfetzen aufdecken, die Sie zweimal nachdenken lassen, bevor Sie sie abreißen.

Advertisement

1. Werden Nagelhautfetzen durch einen Vitaminmangel verursacht?

Nein, Nagelhautfetzen werden nicht durch einen Vitaminmangel verursacht.

Obwohl bestimmte Vitaminmängel zu Hautproblemen führen können, sind diese normalerweise von schwerwiegenderen Symptomen wie Wachstumsstörungen oder chronischen Krankheiten begleitet.

Medizinisch gesehen treten Nagelhautfetzen auf, wenn die äußerste Hautschicht um Ihre Nägel abnormal abblättert und winzige, scharfe Hautstücke zurücklässt.

Warum treten sie also im Winter häufiger auf? Die Haut um Ihre Nägel ist dünner und hat keine Schweiß- und Talgdrüsen, um sie natürlich feucht zu halten. Kaltes Wetter, häufiges Händewaschen und Reibung (wie beim Sport oder bei der Hausarbeit) erhöhen alle Ihre Chancen, Nagelhautfetzen zu bekommen.

2. Wie können Sie verhindern, dass Nagelhautfetzen wiederkommen?

Da Trockenheit und Reibung die Hauptursachen sind, ist die beste Vorbeugung gegen Nagelhautfetzen Feuchtigkeit und Schutz.

Schritt 1: Nagelhautfetzen richtig schneiden

  • Verwenden Sie sterilisierte Nagelknipser oder Nagelhautscheren.
  • Reißen oder beißen Sie sie niemals ab – dies kann mikroskopische Wunden verursachen, die zu Infektionen führen können.

Schritt 2: Hände feucht halten

  • Tragen Sie regelmäßig Handcreme auf, besonders auf die Nagelhaut.
  • Verwenden Sie Nagelhautöl, um eine Schutzbarriere zu schaffen und die Haut zu erweichen.

Schritt 3: Übermäßige Reibung vermeiden

  • Reduzieren Sie die Exposition gegenüber scharfen Seifen und Reinigungsmitteln.
  • Tragen Sie Handschuhe beim Geschirrspülen oder Reinigen.

3. Können Nagelhautwunden durch öffentliche Oberflächen infiziert werden?

Nagelhautwunden setzen Ihre Haut Bakterien und Pilzen aus, die in öffentlichen Räumen lauern und zu schweren Infektionen führen können. Hier sind drei häufige Bedenken:

1) Können Nagelhautfetzen HIV durch gemeinsame Gegenstände übertragen?

Höchst unwahrscheinlich.

Selbst wenn ein kontaminierter Gegenstand Spuren von HIV aufweist, kann das Virus außerhalb des menschlichen Körpers nicht lange überleben. Außerdem liegt die Wahrscheinlichkeit einer Infektion durch eine kleine Wunde wie einen Nagelhautfetzen bei weniger als 0,3 %.

2) Brauche ich eine Tetanus-Impfung, wenn ich rostige Gegenstände berühre?

Nicht unbedingt.

Obwohl Tetanus-Bakterien in Erde und Rost vorkommen können, gedeihen sie nicht auf trockenen, exponierten Metalloberflächen. Oberflächliche Schnitte durch Nagelhautfetzen erfordern normalerweise keine Tetanus-Impfung – nur tiefe, punktförmige Wunden.

3) Was, wenn ich Meeresfrüchte verarbeite und mein Nagelhautfetzen rot und geschwollen wird?

Wenn die Rötung mild ist, ist es wahrscheinlich nicht gefährlich. Allerdings kann Vibrio vulnificus – ein Bakterium, das in rohen Meeresfrüchten vorkommt – schwere Infektionen verursachen. Wenn die Schwellung innerhalb von 24–48 Stunden schlimmer wird, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

4. Was sollten Sie tun, wenn ein abgerissener Nagelhautfetzen infiziert wird?

Wenn Sie einen Nagelhautfetzen abgerissen haben und jetzt Rötungen, Schwellungen oder Schmerzen haben, ignorieren Sie es nicht.

Wie man eine infizierte Nagelhaut zu Hause behandelt:

  • Reinigen Sie die Stelle mit Jod oder Wasserstoffperoxid.
  • Tragen Sie eine antibiotische Salbe wie Mupirocin auf und bedecken Sie sie mit einem Verband.
  • Vermeiden Sie es, die Wunde mit schmutzigen Händen zu berühren.

Wenn die Infektion schlimmer wird – das heißt, Eiter entsteht, der Schmerz zunimmt oder die Rötung sich ausbreitet – suchen Sie sofort einen Dermatologen auf.

Schwere unbehandelte Infektionen können zu Osteomyelitis (Knocheninfektion) führen, die aggressive Antibiotika oder sogar eine Operation erfordert.

5. Was, wenn Sie Nagelhautfetzen an den Füßen bekommen?

Nagelhautfetzen sind nicht nur ein Problem für Ihre Finger. Nagelhautfetzen an den Zehen werden oft durch Reibung durch enge Schuhe und Feuchtigkeitsmangel verursacht.

Wie man Nagelhautfetzen an den Füßen verhindert:

  • Tragen Sie bequeme, gut sitzende Schuhe.
  • Halten Sie die Füße mit einer leichten Lotion feucht.
  • Wenn Sie schuppige Haut zwischen den Zehen sehen, könnte es sich um Fußpilz handeln – konsultieren Sie einen Arzt zur Behandlung.

Schnelle Tipps, um Nagelhautfetzen für immer fernzuhalten!

  • Reißen Sie Nagelhautfetzen nicht ab – schneiden Sie sie stattdessen.
  • Befeuchten Sie Ihre Hände und Nagelhaut täglich.
  • Verwenden Sie sanfte, nicht austrocknende Seifen und Handdesinfektionsmittel.
  • Tragen Sie Handschuhe beim Reinigen oder Geschirrspülen.
  • Desinfizieren Sie Nagelhautwunden sofort.

Indem Sie diese einfachen Gewohnheiten befolgen, können Sie den Ärger (und Schmerz) von Nagelhautfetzen vermeiden. Keine blutigen Finger mehr, keine Infektionen mehr – nur glatte, gesunde Hände!

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Previous Post

Neujahrsfestmahl: Luxuriöser Buddha springt über die Mauer

Next Post

Ramen White Christmas: Eine Schüssel Wärme & Erinnerungen

Advertisement