Anfang Januar entfaltete sich im indischen Bundesstaat Chhattisgarh ein schockierender Fall – der mutige Einsatz eines Journalisten für die Wahrheit endete in einer brutalen Tragödie.
Mukesh Chandrakar, ein mutiger freiberuflicher Journalist aus Chhattisgarh, verschwand nach Neujahr. Drei Tage später wurde seine Leiche in einer Jauchegrube entdeckt, unter Zement auf einem Privatgrundstück begraben.
Das Grauen von Mukeshs Mord

Eine Autopsie enthüllte die grauenhaften Details von Mukeshs Tod. Vor seiner Ermordung war er extremer Folter ausgesetzt. Er wurde mehrfach mit stumpfen Gegenständen geschlagen, was tödliche Verletzungen verursachte – sein Schädel wies 15 Frakturen auf, sein Genick war gebrochen, fünf Rippen zertrümmert, sein Herz entfernt und seine Leber in vier Teile gerissen. Auch seine Hand war gebrochen. Die Behörden identifizierten seine Leiche kaum durch die Tätowierungen an seinem Arm.

Aufdeckung der Korruption: Mukeshs letzte Enthüllung
Vor seinem Verschwinden hatte Mukesh einen massiven Korruptionsskandal im Zusammenhang mit einem Straßenbauprojekt im Wert von 1,2 Milliarden Rupien (ca. 16 Millionen US-Dollar) aufgedeckt. Die Untersuchung begann im Dezember 2022, als Mukesh einen brisanten Bericht bei NDTV veröffentlichte, der enthüllte, dass ein Straßenbauprojekt in Bijapur (Verbindung Gangrel-Hirorli) von massiver Korruption durchzogen war. Das Projekt, ursprünglich mit 500 Millionen Rupien (ca. 6,6 Millionen US-Dollar) budgetiert, war unerklärlich auf 1,2 Milliarden Rupien aufgebläht worden – ohne nennenswerte Verbesserungen. Die Straße war zudem voller Schlaglöcher und entsprach nicht den Sicherheitsstandards.
Der verantwortliche Auftragnehmer war kein Geringerer als Mukeshs entfernter Verwandter Suresh Chandrakar, der nach den Ermittlungen wegen weitverbreiteter Missstände festgenommen wurde.

Die bescheidenen Anfänge eines Journalisten
Mukeshs tragisches Ende löste landesweit Betroffenheit aus, besonders angesichts der brutalen Herausforderungen, die er in seinem Leben bewältigt hatte. Geboren in der gewalttätigen Bastar-Region Chhattisgarhs, wurde seine Familie durch Konflikte vertrieben, als er ein Kind war. Sein Vater starb, als er zwei Jahre alt war, und er sowie sein Bruder wurden von ihrer Mutter aufgezogen, die täglich nur 300 Rupien (ca. 4 US-Dollar) verdiente. Sie lebten in extremer Armut und konnten sich nicht einmal Grundnahrungsmittel wie Milch leisten.

In seiner Jugend arbeitete Mukesh in verschiedenen Gelegenheitsjobs – vom Alkoholverkauf bis zur Fahrradreparatur – um über die Runden zu kommen. Als seine Mutter an Krebs erkrankte, versuchte er verzweifelt, ihre Behandlung zu finanzieren. Doch mit nur 50.000 Rupien (ca. 600 US-Dollar) musste er hilflos zusehen, wie sie starb.
Journalist gegen alle Widerstände

2012 folgte Mukesh den Fußstapfen seines Bruders und wurde freiberuflicher Journalist. In den nächsten zehn Jahren berichtete er über diverse Missstände in Bastar – von Übergriffen über Infrastrukturversagen bis zu Korruption. Seine Arbeit war besonders wertvoll bei der Berichterstattung über die anhaltende Gewalt in der Region und deren sozialen Auswirkungen. Er beteiligte sich sogar an der Rettung entführter Polizisten und unterstützte Sicherheitskräfte aktiv.
Mukesh betrieb einen YouTube-Kanal namens Bastar Junction, auf dem er öffentliche Korruption aufdeckte und lokale Probleme thematisierte. Der Kanal verschaffte ihm ein bescheidenes Einkommen und mehrere tausend Follower. Durch seine Berichte lenkte er Aufmerksamkeit auf drängende Themen wie die mangelhafte Gesundheitsversorgung in Bijapur.
Der schicksalhafte Tag
Am 19. Dezember 2022 dokumentierten Mukesh und ein Kollege die miserable Qualität einer neu gebauten Straße. Trotz des kürzlichen Baus war die Straße in desolatem Zustand. Die darauf folgende Regierungsuntersuchung enthüllte, dass Suresh, Mukeshs entfernter Verwandter, große Geldsummen veruntreut hatte.

Mukeshs Bericht zog schnell die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich – und ihn selbst in Gefahr. Am 1. Januar 2023 verschwand er nach einem Anruf eines weiteren Verdächtigen. Sein Handy war ausgeschaltet, seine Familie alarmiert. Sein Bruder Yukesh erstattete Vermisstenanzeige.
Aufdeckung des Verbrechens
Nach intensiven Ermittlungen spürten die Behörden Mukeshs Leiche in einer Jauchegrube auf einem Privatgrundstück in Bijapur auf – unter einer dicken Zementschicht verborgen. Der Eigentümer des Grundstücks war Suresh, der Hauptverdächtige des Korruptionsskandals.

Ermittlungen und Folgen
Nach Mukeshs Tod gab es massive Proteste von Journalisten, die Gerechtigkeit und einen detaillierten Untersuchungsbericht forderten. Unter Druck nahmen die Behörden mehrere Verdächtige fest, darunter Projektleiter Mahendra Ramtek und zwei Verwandte Mukeshs. Suresch blieb zunächst flüchtig.
Nach einer Großfahndung wurde Suresh schließlich in einer Fahrerunterkunft gefasst. Die Ermittlungen ergaben, dass der Mord geplant war: Mahendra und Ritish (ein weiterer Verwandter) hatten Mukesh zu Tode geprügelt, bevor Suresh und Komplizen die Leiche entsorgten.
Kampf um Gerechtigkeit
Mit Fortschreiten der Ermittlungen wächst der mediale Druck. Journalisten fordern die Beschlagnahmung von Sureshs Vermögen, Kontensperrungen und Todesstrafen für alle Beteiligten. In Indien, wo Journalismus ein riskanter Beruf ist, steht Mukeshs Schicksal exemplarisch für die Gefahren bei der Aufdeckung von Korruption. Laut Reporter ohne Grenzen sterben in Indien jährlich drei bis vier Journalisten durch gewaltsame Übergriffe.
Der Preis der Wahrheit
Mukeshs Tod hat eine nationale Debatte über die Gefahren für Journalisten in Indien ausgelöst, besonders in korruptionsgeplagten Regionen. Trotz aller Risken bleibt sein unerschütterlicher Einsatz für Wahrheit und Gerechtigkeit ein mächtiges Zeugnis für den Mut aller, die für Transparenz kämpfen.