Haben Sie sich jemals vom Zauber von Aschenputtels Geschichte bezaubern lassen? Vielleicht hat Sie das Geheimnis des Eisenhans oder die dunklen Wälder von Rotkäppchen in den Bann gezogen? Vielleicht träumen Sie davon, die Geheimnisse von Dornröschens Schloss zu lüften.

Haben Sie sich je gefragt, wie die Welt der Brüder Grimm aussah? Wie haben sie ihre magischen Geschichten gewoben? Wir hören oft vom deutschen Hang zur Ordnung, doch genau auf diesem Boden entstanden solche verzaubernden Erzählungen.

Auf den Spuren der Brüder Grimm
Das Brüder-Grimm-Denkmal in Hanau
Im Herzen Hanaus steht ein Denkmal für die Brüder Grimm. Ihre Augen, voller Weisheit und Fantasie, scheinen Vorübergehenden Geschichten zuzuflüstern. Die Luft scheint von Erzählungen über Rotkäppchen und Aschenputtel zu raunen, als wäre die ganze Welt in Fantasie getaucht.

Schloss Philippsruhe in Hanau
In der Nähe der Statue liegt Schloss Philippsruhe, ein majestätischer Turm mit Blick auf Hanaus grüne Hügel. Es wirkt wie ein magisches Märchenschloss. Jeder Ziegel scheint von Geschichte und Träumen zu zeugen. Die barocke Architektur ist einfach bezaubernd. Schlendert man durch seine alten Höfe und Gärten, meint man fast, das Echo alter Geschichten zu hören.

Das Grimm-Märchenfestival
Jährlich verwandelt sich Hanau von Mai bis Juli beim Grimm-Märchenfestival in einen märchenhaften Karneval. Die Straßen werden zu einem traumhaften Markt mit Figuren wie Rotkäppchen und Schneewittchen. Die Atmosphäre ist von Magie und Süße erfüllt. Stände quellen über vor märchenhaftem Kunsthandwerk und Leckereien, sodass Besucher sich wie in einem verzauberten Bilderbuch fühlen.

Alsfeld: Ein lebendiges Märchen
Etwa eine Stunde Fahrt von Hanau entfernt liegt Alsfeld, eine weitere Stadt, die die Brüder Grimm inspirierte. In seiner gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt mit engen Gassen scheint jeder Schritt ein Kapitel aus ihren Erzählungen zu erzählen.
Fachwerkhäuser
Jedes Fachwerkhaus in Alsfeld wirkt wie einem Märchen entsprungen und verbindet alten Charme mit moderner Ästhetik. Dächer und Schnitzverzierungen gleichen Zauberformeln eines Hexenmeisters.

Das Märchenhaus in Alsfeld
Das Märchenhaus ist ein magischer Palast auf Alsfelds Straßen. Sein Fachwerk und die bunten Türen wirken wie Eingänge zu einer Fantasiewelt. Innen finden sich Darstellungen von Rotkäppchens Waldabenteuer und Schneewittchens Hütte.

Das Hochzeitshaus in Alsfeld
Das aus dem 16. Jahrhundert stammende Hochzeitshaus ist ein romantisches Wahrzeichen Alsfelds. Die elegante Struktur scheint von Liebe und prächtigen Hochzeiten zu erzählen. Im Erdgeschoss befindet sich heute ein Café.

Ein Spaziergang durch die Altstadt von Alsfeld
Beim Schlendern könnte man Märchenfiguren begegnen. Rotkäppchen, Schneewittchen und der Froschkönig scheinen direkt den Buchseiten entsprungen. Lebendige Märchenaufführungen verstärken die magische Atmosphäre.

Die Altstadt von Alsfeld
Ein Altstadtspaziergang ist ein Abenteuer in Geschichte und Träume. Vom alten Rathaus schlendert man durch malerische Gassen zum Klostergarten, wo man vielleicht eine Aufführung von Rotkäppchen erleben kann.

Kassel: Die Wiege der Grimmschen Märchen
Eine Stunde von Hanau oder Alsfeld entfernt liegt Kassel, wo die Brüder Grimm einen Großteil ihrer Arbeit verrichteten. Hier wirkt jede Straße wie Rotkäppchens Wald, jedes alte Gemäuer scheint Aschenputtels verlorenen Schuh widerhallen zu lassen.
GRIMMWELT Kassel
Die GRIMMWELT Kassel, ein Museum, fühlt sich an wie eine Seite aus einem alten Märchenbuch. Jedes Exponat gleicht einem Schatz aus einem Geschichtenband, erzählt durch Artefakte, Gemälde und interaktive Installationen. Ein Ort, um Kindheitsträume neu zu erleben und zu staunen.


Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel
Der Bergpark Wilhelmshöhe gleicht einem Gemälde, mit Schloss Wilhelmshöhe thronend wie eine Königsfestung. Gärten, Seen und Wasserfälle komplettieren dieses Naturkunstwerk. Ein Refugium für naturliebende Ruhesuchende.


Hessische Grüne Soße
Grüne Soße ist eine berühmte Sauce aus sieben Kräutern, serviert mit Eiern und Kartoffeln, aber auch zu Fleisch oder Fisch. Jedes Frühjahr feiert Kassel das Grüne-Soße-Fest, das diese Tradition würdigt.

Ahle Wurst aus Kassel
Die Ahle Wurst ist eine luftgetrocknete Spezialität, berühmt für ihren einzigartigen Geschmack. Traditionell wird sie als kalte Platte oder auf Brot serviert.

Sababurg: Erwachen in Dornröschens Schloss
Eine halbe Stunde von Kassel entfernt liegt Schloss Sababurg, das reale Vorbild von Dornröschens Schloss. Im Reinhardswald gelegen, soll es die Geschichte inspiriert haben. Von der märchenhaften Kulisse bis zu Live-Aufführungen ist Sababurg ein lebendiger Traum.
Das Dornröschenschloss-Hotel
Die Burg stammt aus dem 14. Jahrhundert. Der Legende nach war Sababurg der verfluchte Ort, an dem die Prinzessin bis zum Kuss eines Prinzen schlief. Heute können Besucher die prunkvoll dekorierten Räume erkunden.


Der Sababurger Wald und Naturschutzgebiet
Die Wälder um Sababurg, besonders der Reinhardswald, sind ideal zum Wandern und Vogelbeobachten. Uralte Bäume und Morgennebel schaffen eine mystische Stimmung – jeder Baum scheint eine Geschichte zu bergen.

Das Schlossrestaurant Sababurg
Das Schlossrestaurant serviert traditionelle hessische Küche. Dank der umliegenden Wälder stehen oft Wildgerichte wie Reh und Wildschwein mit regionalen Saucen und Gemüse auf der Speisekarte.

Hameln: Die unheimliche Sage vom Rattenfänger
Knapp eine Stunde von Kassel und Sababurg entfernt liegt Hameln, berühmt durch die Rattenfängersage. Die Geschichte aus dem Jahr 1284 erzählt, wie ein Pfeifer die Stadt von Ratten befreite, aber nicht bezahlt wurde. Erzürnt lockte er 130 Kinder fort, die nie zurückkehrten – eines der düstersten Grimm-Märchen.
Das Rattenfängerhaus
Dieses historische Gebäude im Herzen Hamelns markiert den Schauplatz der Sage. Heute beherbergt es ein Restaurant, wo Besucher bei regionalen Speisen die mystische Atmosphäre aufsaugen können.

Der Rattenfängerbrunnen
Die Rattenfänger-Statue im Stadtzentrum ist ein beliebtes Fotomotiv. Der in der Zeit erstarrte Pfeifer symbolisiert Hamelns Folklore.
Das Rattenfänger-Freilichtspiel
Jedes Wochenende von Mai bis September verwandelt sich Hamelns Marktplatz in eine Bühne für ein kostenloses Freilichtspiel der Sage.

Der Rattenfängerpfad
Der Rattenfängerpfad schlängelt sich durch Hamelns Altstadt und verbindet legendäre Stätten. Hinweisschilder tauchen Besucher tief in die mystische Erzählung ein.

Die Rattenfänger-Glockenspieluhr
Täglich um 13:05, 15:35 und 17:35 Uhr erwacht das Glockenspiel am Hamelner Rathaus: Bewegliche Figuren inszenieren die Sage in einer hypnotischen Miniaturvorstellung.

Die Altstadt von Hameln
Hamelns Altstadt mit Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen wirkt wie ein mittelalterliches Bilderbuch – ein Ort, an dem sich Geschichte und Legende vermischen.
