Am 1. Mai 2023 ereignete sich ein tragischer Vorfall in der F-Bahn in Manhattan, New York. Das Opfer war Jordan Neely, ein 30-jähriger Schwarzer Mann und Straßenkünstler. Neely war bekannt für seine Michael-Jackson-Imitationen.
Der Vorfall: Eine tödliche Konfrontation

Augenzeugen berichteten, dass Neely am Bahnhof Broadway-Lafayette in den Zug stieg. Sein Verhalten war unberechenbar und aggressiv. Er schrie laut, sagte, er habe kein Essen oder Wasser und sei sehr müde. Neely erwähnte auch, dass es ihm egal sei, ob er ins Gefängnis komme. Er warf seine Jacke auf den Boden, und Passagiere wichen zurück. Allerdings griff er niemanden körperlich an und trug auch keine Waffen bei sich.
Ein junger weißer Mann näherte sich daraufhin von hinten und legte Neely einen nackten Würgegriff an. Er drückte ihn zu Boden. Zeugen filmten den Vorfall. In dem Video ist zu sehen, wie der später als Daniel Penny identifizierte Mann den Würgegriff sechs Minuten lang aufrechterhielt. Neely verlor schließlich das Bewusstsein.

Die Polizei traf Minuten später ein. Versuche, Neely mit Wiederbelebungsmaßnahmen zu retten, schlugen fehl. Er wurde später im Krankenhaus für tot erklärt.
Daniel Penny: Held oder Schurke?
Daniel Penny, 24 Jahre alt, wurde als Verantwortlicher für Neelys Tod identifiziert. Penny war ein ehemaliger US-Marineinfanterist im Rang eines Sergeants. Er hatte einen starken militärischen Hintergrund und erhielt mehrere Auszeichnungen. Nach seinem Militäraustritt 2021 zog er nach Long Island. Sein Hintergrund löste Debatten über seine Handlungen aus. Einige verteidigten ihn und sagten, er habe nur die Fahrgäste schützen wollen. Penny selbst betonte, nicht aus rassistischem Hass gehandelt zu haben. Er behauptete, seine Handlungen seien rein zur Selbstverteidigung gewesen.

Er äußerte tiefes Bedauern über Neelys Tod, bestand aber darauf, in Zukunft ähnlich zu handeln, wenn er eine Gefahr wahrnehme.
Neelys problematische Vergangenheit und psychische Erkrankungen
Neelys Vergangenheit wurde ebenfalls beleuchtet. Er hatte eine lange Geschichte gewalttätiger Vorfälle, darunter Angriffe auf U-Bahn-Passagiere. Neely litt unter Schizophrenie, Depressionen und PTBS. Er kämpfte auch mit Drogenmissbrauch. Neelys Mutter wurde ermordet, als er ein Teenager war, was seine psychische Gesundheit stark beeinträchtigte.
Pennys Unterstützer verwiesen auf Neelys kriminelle Vergangenheit und deuteten an, seine Handlungen seien auf psychische Erkrankungen zurückzuführen. Neelys Familie argumentierte jedoch, er sei ein Opfer des Systems gewesen. Sie sagten, er habe Mitverdient, nicht Verurteilung. Sie forderten Mordanklagen gegen Penny.

Der Prozess und die öffentliche Reaktion
Penny wurde wegen fahrlässiger Tötung zweiten Grades und strafrechtlich relevanter Tötungsdelikte angeklagt. Der Fall wurde zum Symbol für öffentliche Sicherheit und rassistische Ungerechtigkeit in Amerika. Pennys Verteidiger argumentierten mit Notwehr, während andere ihm exzessive Gewaltanwendung vorwarfen.

Im November 2023 begann der Prozess. Pennys Verteidigung behauptete, er habe Passagiere schützen wollen, da er einen Angriff Neelys befürchtete. Sachverständigengutachten im Prozess waren widersprüchlich. Einige Experten sagten, Neelys Tod sei eine Kombination aus psychischen Problemen, Drogen und Pennys Handlungen gewesen.
Nach fünf Tagen Beratung sprach die Jury Penny frei. Die Entscheidung löste sofort Proteste und Empörung aus. Neelys Unterstützer sahen im Urteil ein Beispiel systemischer Ungerechtigkeit. Viele vor dem Gerichtsgebäude skandierten: „Keine Gerechtigkeit, kein Frieden.“
Fazit: Eine gespaltene Nation
Der Fall bleibt ein Symbol für die rassistischen und sozialen Spaltungen in Amerika. Für manche ist das Urteil ein Justizirrtum. Für andere ein Sieg der öffentlichen Sicherheit. Die Debatten über Rasse, psychische Gesundheit und Selbstverteidigung halten an. Die nationale Diskussion ist noch lange nicht beendet.