Der “Deckel-Topf”, ein Winterliebling aus Nordostchina, beinhaltet das Kochen von Zutaten unter einer essbaren “Decke”. Rippchen werden zum “Schweinchen unter der Decke”, Hühnchenstücke zum “Hähnchen unter der Decke” und Lammfleisch zum “Lämmchen unter der Decke”. Die niedlichen Namen spiegeln die kreative Herzlichkeit der Nordostchinesen wider.
Zur Wintersonnenwende ist die perfekte Zeit für den “Deckel-Topf”. Das Gericht sieht nicht nur gemütlich aus, sondern intensiviert auch die Aromen.
Diesmal habe ich mich voll ausgelebt: Neben “Schweinchen unter der Decke” kreierte ich eine luxuriöse “Boston-Hummer-Version”. Endlich kann ich den stolzen Satz sagen: “Bringt mir einen Boston Hummer!”
![](https://9pt.com/asset/2024/12/d23b26d26e842724c0d1e1bb118e8a1c.gif)
Der Boston Hummer wird durch die Brühe zarter und saftiger. Muscheln geben nach dem Säubern ihre Brühe ab. Der Teigdeckel verschließt den Topf wie ein Dampfkochtopf. Wenn Weizenaroma und Meeresaromen verschmelzen, bietet sich beim Öffnen ein köstliches Dufterlebnis.
Die Teigdecke hält nicht nur Aromen fest, sondern wird durch den Dampf weich und saugt Brühe auf. Zerpflückt man sie Stück für Stück – kombiniert mit Fleisch und Brühe – wärmt es selbst bei eisigem Wind sofort Herz und Magen.
![](https://9pt.com/asset/2024/12/7bdce76e0ca38fafa4f007677368ed3d.gif)
Heute retten wir nicht die Welt, sondern kuscheln uns einfach unter unsere kulinarische Decke.
Meeresfrüchte-Variante
Schritt 1: Zubereitung der Meeresfrüchte——Boston Hummer
1. Hummer abbürsten, Essstäbchen in den Schwanz stechen um Urin abzulassen.
![](https://9pt.com/asset/2024/12/45fb3116c72ed1bdfd55b020094ecbbe.gif)
2. Kopf vom Körper trennen, Antennen und Beine abschneiden. Kopfpanzer abtrennen und Kiemen entfernen.
![](https://9pt.com/asset/2024/12/b60108efe7807c1106058849829f6e51.gif)
3. Hummerkörper entlang der Mittellinie halbieren, Darm entfernen. Scheren mit Messerrücken knacken, damit sie Brühe besser aufnehmen.
![](https://9pt.com/asset/2024/12/e63ffc2e4fc3906f0966e8496bf2bb68.gif)
Abalone
1. Mit Messer entlang des weißen Membranrands schneiden, Fleisch vorsichtig drehend lösen. Innereien entfernen, Zähne abschneiden.
2. Mit 2 Esslöffeln Stärke vermischen, mit einer Bürste sauber schrubben und das Abalonefleisch kreuzweise einritzen.
![](https://9pt.com/asset/2024/12/1e5b3533b1a7c15d3ec928e91d0aeafa.gif)
Miesmuscheln
Zuerst die Muscheln abbürsten, 2-3 Stunden in Wasser mit 1 EL Salz und 1 EL Sesamöl einweichen, damit sie Sand ausspucken. Anschließend erneut abspülen. Mit einem Messer die Schalen öffnen, das Fleisch entnehmen und Verbindungsteile abschneiden.
![](https://9pt.com/asset/2024/12/5912e7937edddecf2555b00a20fc3b0f.gif)
Jakobsmuscheln
Muscheln abbürsten, 2-3 Stunden in Salzwasser mit Sesamöl einweichen. Nach dem Spülen mit einem Messer das Fleisch von der Schale lösen, Innereien entfernen und gründlich waschen.
![](https://9pt.com/asset/2024/12/81ecdf38614d6963b2801a8fd0ac6abf.gif)
Strandschnecken und Meeresschnecken
Oberfläche abbürsten, Köpfe abdrehen und gründlich spülen.
![](https://9pt.com/asset/2024/12/79b0b606b44a9601764061bd48c20b50.gif)
Schritt 2: Teigherstellung
1. 200g Mehl (Type 405), 2g Salz und 175g warmes Wasser zu einem Teig verarbeiten, 15 Minuten ruhen lassen.
![](https://9pt.com/asset/2024/12/d514fb573771cb621604f2968e1da739.gif)
2. Arbeitsfläche bemehlen, Teig ausrollen und dabei regelmäßig mehlen, um ein Kleben zu verhindern.
![](https://9pt.com/asset/2024/12/b7431159ebbb694c211f887154b41ddf.gif)
3. 20g Pflanzenöl gleichmäßig verteilen, Teig falten und wieder auseinanderziehen, damit das Öl alle Teile benetzt.
![](https://9pt.com/asset/2024/12/48653b82c0165492a88c7ccfca836a77.gif)
1. Den Topf erhitzen, 15 g Speiseöl, 30 g gehackte Zwiebeln und 15 g gehackten Knoblauch hinzufügen und anbraten, bis sie duften. 1 Esslöffel Pixian-Bohnenpaste dazugeben, bei schwacher Hitze unter Rühren braten, bis rotes Öl austritt. Gewürfelte Tomaten, einen halben Esslöffel Salz, 3/4 Esslöffel Zucker hinzufügen und zu einer Paste einkochen. Dann 2 Esslöffel helle Sojasoße, einen halben Esslöffel Bohnenpaste und eine große Schüssel Wasser hinzufügen, zum Kochen bringen und beiseite stellen.
![](https://9pt.com/asset/2024/12/9eca7fe4efc63ec648e52250e625f7a9.gif)
2. Baby-Pak-Choi, eingeweichte Glasnudeln und vorbereitete Meeresfrüchte in den Topf geben.
![](https://9pt.com/asset/2024/12/cf695c176879683000efe8dca2aa0b2d.gif)
3. Die vorbereitete Brühe in den Topf gießen, mit 2 Frühlingszwiebeln, 10 g Ingwerstreifen und 2 Esslöffeln Kochwein bestreuen.
![](https://9pt.com/asset/2024/12/6e8fbdc2d854a61efdc40b31781b75da.gif)
4. Mit der “Decke” (Pfannkuchen) abdecken, die Hitze erhöhen und nach dem Aufkochen 15 Minuten köcheln lassen – servierfertig.
![](https://9pt.com/asset/2024/12/1d128d3641ea9e56ea00ab3faf466b2c.gif)
Kleines Schweinchen-Decke
1. 850 g Schweinerippchen in Stücke schneiden, 260 g grüne Bohnen brechen und 150 g geschälte Kartoffeln sowie 70 g geschälte Karotten keilförmig schneiden. Die Rippchen in kaltem Wasser mit einem Frühlingszwiebelbund, 3 Ingwerscheiben und 2 Esslöffeln Kochwein blanchieren. 4 Minuten kochen, abspülen und beiseite stellen.
![](https://9pt.com/asset/2024/12/d46c7ca97a08c0e8508d2baa89f92664.gif)
2. Einen Topf erhitzen, 20 g Kandiszucker und 10 g Speiseöl hinzufügen und bei mittlerer Hitze zu rötlich-braunem Karamell schmelzen. Die blanchierten Rippchen unter Rühren anbraten und in einen Tontopf umfüllen.
![](https://9pt.com/asset/2024/12/546b12c52b46ab95ad1baed27a12956b.gif)
3. Ausreichend Wasser hinzufügen, um die Rippchen zu bedecken. 1/6 Esslöffel 13-Gewürze-Mischung, 4 Esslöffel helle Sojasoße, 2 Esslöffel dunkle Sojasoße, je 1 Esslöffel Austernsoße, Kochwein und Bohnenpaste unterrühren. 30 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
<!– wp:image {"id":4136,"5. Optional: 150 g eingeweichte breite Nudeln und 6 Stücke gefrorenen Tofu hinzufügen. Mit einem Pfannkuchen abdecken und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
![](https://9pt.com/asset/2024/12/9798ab71a596d47eefed0a5f0abbb6a9.gif)
![](https://9pt.com/asset/2024/12/0844fe60659c61e817f0691f0f07e1c1.gif)
Lass uns unter der Decke verstecken und warm halten. Ich hoffe, diese Übersetzung erfasst die Essenz und den Charme des Originaltextes!