Dunkelmodus Hellmodus

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Follow Us

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.

Libanon: Ein Muss für Reisende im Nahen Osten

Der Libanon, vom Lonely Planet als eines der Reiseziele bezeichnet, die man im Leben besucht haben muss, ist ein Land mit reicher Geschichte, tief verwurzelter Kultur und bemerkenswerter Widerstandsfähigkeit. Trotz der jahrzehntelangen Konflikte, die das Land gezeichnet haben, besticht der Libanon durch seinen antiken Charme, pulsierende Städte und herzliche, optimistische Menschen. Seine historischen Wurzeln reichen bis ins 6. Jahrhundert v. Chr. zurück und vereinen arabische und christliche Traditionen harmonisch. Bei einem Spaziergang durch seine Straßen spürt man den Hauch alter Zivilisationen und einen Geist der Wiedergeburt.

Hier ist Ihr Reiseführer zu den wichtigsten Orten im Libanon – von antiken Ruinen über lebhafte Städte bis hin zu den einzigartigen Gerichten, die diese Nation prägen.

Top-Sehenswürdigkeiten im Libanon

Baalbek-Tempel

Baalbek, eine monumentale römische Ausgrabungsstätte, beherbergt einige der am besten erhaltenen Ruinen der Welt. Der Komplex umfasst den Jupitertempel, die große Gebetshalle und mehr. Ein Besuch hier ist eine Zeitreise, die die Pracht des Römischen Reiches erlebbar macht. Planen Sie 2–3 Stunden für die Erkundung ein. Verpassen Sie nicht den atemberaubenden Sonnenuntergang bei den Pigeon Rocks, einem weiteren beliebten Fotospot.

Advertisement

Pigeon Rocks

Die Pigeon Rocks vor der Küste im Mittelmeer sind ein Wahrzeichen Beiruts. Die majestätischen Felsformationen, besonders bei Sonnenuntergang, bieten ein unvergessliches Panorama. Schlendern Sie entlang der Uferpromenade und genießen Sie die Ruhe der mediterranen Brise.

Mohammad-Al-Amin-Moschee

Mit ihrer blauen Kuppel und aufwendigen Gestaltung ist diese Moschee ein Wahrzeichen Beiruts. Gestiftet vom ehemaligen Premierminister Rafik Hariri, ist ihre Pracht ein unverzichtbarer Teil jeder Beirut-Reise.

Moussa-Schloss

30 Kilometer südlich von Beirut in den Chouf-Bergen gelegen, wurde dieses architektonische Meisterwerk von Moussa Abdel Khalek erbaut. Das Schloss beherbergt Modelle historischer Maschinen und Artefakte, die die Verbindung von traditioneller und moderner Geschichte des Libanon zeigen.

Beiteddine-Palast

Dieser Palast aus dem 19. Jahrhundert, einst Residenz von Emir Bashir II, ist ein Muss. Das Museum im Inneren zeigt Artefakte vom 17. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg, darunter Waffen, Kleidung und Schmuck, die Einblick in die Vergangenheit des Landes geben.

Nationalmuseum Beirut

Das wichtigste archäologische Museum des Libanons beherbergt über 100.000 Artefakte aus phönizischer, persischer, griechischer und römischer Zeit – ideal für Geschichtsinteressierte.

Zedern-Gottes-Naturschutzgebiet

Das größte Naturschutzgebiet des Libanon beherbergt uralte Zedern, ein nationales Symbol. Wanderungen durch den malerischen Wald und Gedenkstätten für Opfer des Bürgerkriegs machen diesen Ort besonders.

Jeita-Grotte

Dieses UNESCO-Weltkulturerbe, eines der sieben Naturwunder des Libanons, beeindruckt mit Kalksteinhöhlen, Tropfsteinen und einem unterirdischen Fluss. Die oberen und unteren Höhlen können zu Fuß und per Boot erkundet werden.

Libanesische Küche: Ein Geschmacksabenteuer

Hummus

Ein cremiger Dip aus Kichererbsen, Tahini, Olivenöl und Zitrone, serviert mit Fladenbrot oder gegrilltem Fleisch.

Libanesisches Omelett

Mit würzigem Lammhack und vier flüssigen Eiern zubereitet, serviert mit Fladenbrot und Dips – ein Geschmackserlebnis.

Gemischte Grillplatte

Lamm-, Rind-, Hühner-Spieße und Lammkoteletts mit warmem, leicht scharfem Fladenbrot, Käsegebäck und Falafel.

Gefüllte Zucchini

Mit Reis, Tomaten, Zwiebeln und Petersilie gefüllt – jede Bite ein Geschmackserlebnis.

Honig-Dattel-Kekse

Blättrige Kekse mit süßer Dattelfüllung und Zuckerglasur – perfekt ausbalanciert.

Fleischpasteten

Knusprige Teigtaschen mit gewürztem Rinderhack und Zwiebeln – herzhaft und lecker.

Falafel

Frittierte Kichererbsenbällchen mit Kräutern und Gewürzen – knusprig außen, weich innen.

Sambousek

Herzhafte Teigtaschen mit Nüssen, Käse oder Honig – beliebt zu Tee oder Festen.

Tabbouleh

Erfrischender Salat aus Bulgur, Tomaten, Gurken, Petersilie und Zitronendressing – leicht und sommerlich.

Beste Reisezeit für den Libanon

Das mediterrane Klima sorgt für eine Durchschnittstemperatur von 21°C. Die bergige Landschaft führt jedoch zu regionalen Unterschieden.

Frühling (März bis Mai)

Milde Temperaturen, blühende Landschaften – ideale Zeit für Outdoor-Aktivitäten.

Sommer (Juni bis August)

Heiße Küsten, kühle Berge – perfekt für Strandurlaub oder Bergwanderungen.

Herbst (September bis November)

Angenehmes Klima, weniger Touristen – ideal für Kultur- und Geschichtsreisen.

Winter (Dezember bis Februar)

Milde Küsten, Schnee in den Bergen – Skiurlaub im Nahen Osten möglich.

Sprache und Kultur

Amtssprache ist Arabisch (libanesischer Dialekt), Französisch und Englisch sind weit verbreitet. Die Mehrsprachigkeit erleichtert internationalen Besuchern die Kommunikation.

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Previous Post

Möchten Sie einen gut erzogenen Welpen? Probieren Sie diese einfachen Trainingstipps!

Next Post

Warnt Sie Ihr Schlaf? 5 Alarmzeichen, die Sie nicht ignorieren dürfen!

Advertisement