Dunkelmodus Hellmodus

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Follow Us

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.

Wollen Sie länger leben? Diese 4 Körperteile brauchen Fett für eine bessere Gesundheit!

In der heutigen Welt streben viele Menschen nach einem schlanken Körper und setzen oft Dünnheit mit Schönheit gleich. Zahlreiche Studien zeigen jedoch, dass Dünnsein nicht immer gesünder bedeutet. Tatsächlich ist ein wenig zusätzliches „Fleisch“ an bestimmten Körperstellen sogar vorteilhaft für die langfristige Gesundheit.

Wenn Sie sich also jemals Sorgen über etwas zusätzliches Gewicht gemacht haben, tun Sie das nicht. Es gibt 4 Schlüsselbereiche, in denen ein wenig zusätzliches Polster tatsächlich zu Gesundheit und Langlebigkeit beitragen kann.

1. Oberschenkelfett – Ein Schlüssel zur Langlebigkeit

Eine 2020 im British Medical Journal veröffentlichte Studie mit über 2,5 Millionen Teilnehmern ergab eine interessante Entdeckung: Menschen mit dickeren Oberschenkeln und breiteren Hüften haben tendenziell ein geringeres Sterberisiko und leben länger.

Advertisement

Konkret war jede Zunahme des Oberschenkelumfangs um 5 cm mit einem um 18 % geringeren Sterberisiko verbunden, während jede Zunahme des Hüftumfangs um 10 cm das Risiko um 10 % senkte. Somit erweist sich der birnenförmige Körpertyp tatsächlich als der gesündeste und langlebigste.

2. Gesäßfett – Besserer Blutzuckerspiegel

Forschungsergebnisse zeigen, dass zusätzliches Fett an Hüften und Gesäß gesundheitliche Vorteile bietet, insbesondere bei der Verringerung des Risikos für Typ-2-Diabetes. Je mehr Fett man im Unterkörper hat, desto geringer ist das Diabetesrisiko.

Gesäßfett steht in negativem Zusammenhang mit bestimmten Fettfaktoren, was bedeutet, dass niedrigere Werte schädlichen Fetts das Diabetesrisiko senken können. Dies ist ein einzigartiger Vorteil von Gesäßfett, den andere Fettarten wie viszerales Fett nicht bieten.

3. Wadenfett – Herzgesundheit und mehr

Eine Studie ergab, dass Teilnehmer mit dickeren Waden (über 40,6 cm) ein um 57 % geringeres Risiko für Gesamtsterblichkeit, ein um 60 % geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein um 69 % geringeres Krebssterberisiko hatten als Personen mit dünneren Waden (unter 35,3 cm). Wadenfett schützt nicht nur das Herz-Kreislauf-System, sondern kann auch Krebs vorbeugen.

Menschen mit kräftigen Waden haben tendenziell größere Knochendurchmesser und höhere Knochendichte. Wadenmuskeln spielen zudem eine entscheidende Rolle bei Balance und Koordination, was Stürze und Verletzungen deutlich reduziert. Zudem beugen kräftige Waden Krampfadern und Blutgerinnseln vor.

Studien empfehlen für Männer einen Wadenumfang über 34 cm und für Frauen mindestens 33 cm, um Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gesamtsterblichkeit effektiv zu senken. Dabei handelt es sich jedoch um Muskelmasse, nicht um Fett.

4. Bauchfett – Schutz der inneren Organe

Eine geringe Menge Bauchfett kann die Organe der Bauchhöhle schützen. Entgegen der landläufigen Meinung ist dieses Fett nicht nur schädlich. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Synthese von Östrogen, einem für viele Körperfunktionen essenziellen Hormon.

Eine moderate Fettschicht stabilisiert zudem den Hormonspiegel, entlastet die Knochen und stützt das Körpergerüst. Somit kann etwas Bauchfett – in Maßen – tatsächlich Organe schützen und die Gesundheit erhalten.

Die ideale Körperform für Langlebigkeit

Mit zunehmendem Alter dreht sich die Debatte oft darum, ob Dünnsein oder leichte Rundlichkeit zu besserer Langlebigkeit führt. Studien deuten darauf hin, dass eine leicht rundliche Figur mit schmaler Taille am vorteilhaftesten für die Langzeitgesundheit ist.

In einer 2024 im European Heart Journal veröffentlichten Studie des chinesischen Zentrums für Seuchenkontrolle zeigten ältere Erwachsene mit höherem BMI (Body-Mass-Index) und kleinerem Taillenumfang das geringste Sterberisiko.

1. Leichtes Übergewicht – besser für ein langes Leben

Die Studie ergab, dass pro 1 kg/m² BMI-Anstieg das Sterberisiko um 4,5% sank. Ein BMI um 28 kg/m² war mit dem niedrigsten Mortalitätsrisiko verbunden, was zeigt, dass leichtes Übergewicht besonders bei Senioren vorteilhaft für die Langlebigkeit ist.

2. Schlanke Taille – Zeichen für längeres Leben

Taillenumfang steht in engem Zusammenhang mit Sterblichkeitsraten sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen Todesursachen. Vereinfacht gesagt: Bei gleicher Größe und Gewicht hat eine Person mit schlankerer Taille ein deutlich geringeres Risiko für vorzeitigen Tod.

Leicht beleibtere Menschen, besonders Senioren, profitieren von mehr Unterhautfettgewebe, was ihre Widerstandsfähigkeit gegen Kälte und Krankheiten im Vergleich zu Menschen mit geringeren Fettreserven verbessert.

Gesundes Gewicht halten

Ein gesundes Gewicht zu halten sollte in jedem Alter Priorität haben. Ausgewogene Ernährung kombiniert mit regelmäßiger Bewegung ist der Schlüssel für langfristige Gesundheit. Tipps zur Gewichtskontrolle:

1. Regelmäßiges Wiegen

Gewöhnen Sie sich an regelmäßige Gewichtskontrollen. Das Überwachen Ihres Gewichts hilft, im gesunden Bereich zu bleiben.

2. BMI überprüfen

Berechnen Sie regelmäßig Ihren BMI. Dies hilft, Ihr Gewicht gesundheitlich einzuordnen.

3. Ausgewogene Ernährung

Achten Sie auf abwechslungsreiche, nährstoffreiche Mahlzeiten mit frischen Zutaten. Reduzieren Sie fett-, salz- und zuckerreiche Lebensmittel und trinken Sie ausreichend.

4. Kein Überessen

Achten Sie auf Portionsgrößen und hören Sie auf Ihr Sättigungsgefühl, um übermäßiges Essen zu vermeiden.

<strong

Regelmäßige körperliche Aktivität ist entscheidend für die Erhaltung einer guten Gesundheit. Wählen Sie Übungen, die zu Ihrem Alter und Fitnessniveau passen, und steigern Sie die Intensität allmählich, um Verletzungen zu vermeiden. Kontinuität ist der Schlüssel.

6. Halten Sie eine Routine ein

Halten Sie sich an einen regelmäßigen Tagesablauf mit ausreichend Schlaf, ausgewogenen Mahlzeiten und Bewegung. Schlaf ist besonders wichtig für die Gesundheit. Erwachsene sollten 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht anstreben.

7. Bleiben Sie positiv und bewältigen Sie Stress

Eine positive Einstellung kann sowohl Ihre körperliche als auch geistige Gesundheit verbessern. Betätigen Sie sich in stressreduzierenden Aktivitäten und verbringen Sie Zeit mit Liebsten, um einen glücklichen und gesunden Lebensstil zu pflegen.

Fazit

Obwohl die Gesellschaft oft extreme Schlankheit propagiert, zeigt die Wissenschaft, dass etwas zusätzliches Fett in bestimmten Körperbereichen essenziell für langfristige Gesundheit und Langlebigkeit ist. Ein ausgewogener Körper mit etwas Polsterung an Oberschenkeln, Gesäß, Waden und Bauch kann tatsächlich das Krankheitsrisiko senken und die Lebensqualität verbessern. Hören Sie also auf, sich auf die Waage zu fixieren, und konzentrieren Sie sich darauf, einen gesunden, ausgewogenen Körper aufzubauen, der Sie viele Jahre lang tragen kann.

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Previous Post

Süß-saure Schweinerippchen: Perfekt ausgewogenes chinesisches Rezept

Next Post

Betrunkener japanischer Schauspieler betritt versehentlich Nachbarhaus – Netzuser reagieren mit gemischten Meinungen

Advertisement