Dunkelmodus Hellmodus

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Follow Us

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Entdecken Sie Georgien: Ein verstecktes Juwel für Reisende
Die Schlafposition, die Sie lieben, könnte heimlich Ihre Gesundheit zerstören! Die schockierende Wahrheit wird enthüllt!
Das ultimative Wohlfühlessen für den Herbst: Schichtkochung erklärt!

Die Schlafposition, die Sie lieben, könnte heimlich Ihre Gesundheit zerstören! Die schockierende Wahrheit wird enthüllt!

Für viele von uns ist Schlaf eine der wenigen Dinge, die wir in unserem hektischen Leben kontrollieren können. Die einzige Regel? Komfort. Wir alle haben unsere Lieblingsschlafpositionen, sei es die “Bergpose”, die “Friedenspose” oder sogar der eigenwillige “Kopf-vom-Kissen-zusammengedrückt”-Stil. Die Wahrheit ist, dass jeder von uns seine eigene einzigartige Art hat, in den Schlaf zu gleiten.

Eine beliebte Wahl? Auf dem Rücken liegend mit beiden über dem Kopf erhobenen Armen in einer Position, die ein wenig aussieht, als würde man kapitulieren. Es mag seltsam erscheinen, aber diejenigen, die so schlafen, sagen, dass es unglaublich bequem ist. Die Arme, die oft beengt wirken, wenn sie seitlich am Körper liegen, finden endlich Erleichterung, wenn sie über den Kopf gestreckt werden. In dem Moment, in dem man sie ausstreckt, fühlt es sich an wie eine sofortige Welle des Wohlbefindens. “Ah, genau der richtige Punkt!”

Bevor Sie es sich jedoch zu gemütlich in Ihrer “Kapitulationsschlaf”-Position machen, sollten Sie Folgendes bedenken: Auch wenn sie sich im Moment gut anfühlt, könnte sie langfristig mehr schaden als nützen.

Advertisement

Die versteckten Gefahren der “Kapitulationsschlaf”-Position

Schlechte Haltung am Tag: Die Ursache des Problems

In der heutigen Welt verbringen viele von uns Stunden damit, über Schreibtische gebeugt zu sitzen oder auf Bildschirme hinabzublicken, was zu Haltungsschäden wie gekrümmtem Rücken und runden Schultern führt. Dies komprimiert den Brustkorb und verringert den Platz zwischen den Rippen, was das tiefe Atmen erschwert.

Sie haben es wahrscheinlich selbst schon erlebt – nach zu langem Sitzen am Schreibtisch fällt plötzlich das Atmen schwer. Das ist nicht nur Einbildung. Ihr Brustkorb wird tatsächlich komprimiert, was die Lungenatmung behindert. Wenn Sie jedoch die Arme über den Kopf heben, öffnet sich der Brustkorb und gibt Ihren Lungen mehr Platz zum Atmen. Es ist wie ein schneller Zug frischer Luft.

Zusätzlich hilft das Heben der Arme in Rückenlage dabei, den “Trapezius”-Muskel zu entspannen, der tagsüber Schwerstarbeit leistet. Ob beim Tippen, Tragen einer schweren Tasche oder stundenlangem Sitzen in angespannter Haltung – Ihr Trapezmuskel trägt die Hauptlast. Durch das Liegen mit über dem Kopf ausgestreckten Armen bekommt dieser Muskel eine “Auszeit” von der täglichen Belastung.

Doch während die “Kapitulationsschlaf”-Position im Moment wohltuend erscheint, gibt es einen Haken: Diese Erleichterung ist nur vorübergehend.

Wenn die “Kapitulationsschlaf”-Position zum Dauerproblem wird

Sind Sie schon einmal mit eingeschlafenen Armen aufgewacht, nachdem Sie zu lange mit über dem Kopf erhobenen Armen geschlafen haben? Dieses Kribbeln sind Ihre Nerven, die Ihnen signalisieren, dass sie diese Position nicht mögen.

Nerven benötigen sowohl Platz als auch Sauerstoff, um richtig zu funktionieren. Das Heben der Arme über den Kopf übt jedoch Druck auf die Nervenbahnen in Armen und Händen aus. Dies schränkt nicht nur die Durchblutung ein, sondern reduziert auch die Sauerstoffversorgung der Nerven, was zum Kribbeln führt. Es ist die Warnung Ihres Körpers: “Senken Sie die Arme!”

Langfristiger Nervendruck durch diese Schlafposition kann zu chronischen Problemen wie Nervenschäden und Muskelungleichgewichten führen. Eine Studie aus dem Jahr 2022 zeigte, dass Menschen, die regelmäßig in der “Kapitulationsposition” schlafen, ein höheres Risiko für “Gelenkdegeneration” haben, insbesondere in den Schultergelenken. Dieselbe Studie ergab, dass das Degenerationsrisiko im Schultereckgelenk bei Personen mit überkopf erhobenen Armen im Schlaf signifikant höher war.

Andere Studien zeigen, dass das Halten der Arme über Kopf den Druck auf die Schultergelenke erhöht, was langfristig zu verschiedenen Problemen führen kann, einschließlich Schäden an der “Brustwirbelsäule”. Wenn Sie im Schlaf die Arme über den Kopf strecken, wird Ihr Brustkorb gezwungen, sich “nach vorne zu drücken”, was die natürliche Krümmung der Brustwirbelsäule verändert. Mit der Zeit kann

Obwohl die “Kapitulationsschlafposition” kurzfristig bequem erscheint, ist sie für den langfristigen Schlaf nicht ideal.

Die ideale Schlafposition: Rückenlage

Für die meisten Menschen ist die Rückenlage die beste Option. Diese Position unterstützt die natürliche “Wirbelsäulenausrichtung”, hält den Körper in neutraler Position und verteilt das Gewicht gleichmäßig auf die Wirbelsäule. Dies reduziert Muskelverspannungen und entlastet besonders bei Rücken- oder Nackenschmerzen. Verglichen mit Seiten- oder Bauchschlaf verringert sich zudem der Druck auf die Schultergelenke.

Doch viele denken vielleicht: “Ich würde ja gerne auf dem Rücken schlafen, aber meine Arme bleiben einfach nicht unten!”

3 Dehnübungen vor dem Schlafengehen gegen hochstehende Arme

Das Hochsteigen der Arme im Schlaf resultiert aus Muskelverspannungen in Schultern und Nacken. Diese drei einfachen Dehnübungen lösen die Spannung und halten Ihre Arme nachts unten:

1.Brust- und Schulterblattdehnung

  • Beugen Sie einen Arm und führen Sie ihn hinter dem Rücken nach oben, bis Sie die Dehnung unter der Achsel spüren. Massieren Sie mit der anderen Hand kreisförmig die Brustmuskulatur nahe der Achsel.
  • Aktivieren Sie währenddessen die Schulterblattmuskulatur und bewegen Sie den Arm langsam auf und ab.
  • 3 Minuten pro Seite halten

2.Atemdehnung in kniender Position

  • Platzieren Sie ein festes Kissen zwischen Bauch und Oberschenkeln. Begeben Sie sich in kniende Position und legen Sie den Oberkörper entspannt auf das Kissen.
  • Strecken Sie die Arme zur Decke und lassen Sie die Schultern locker hängen.
  • Schließen Sie die Augen und atmen Sie tief ein, wobei Sie die Rückenmuskulatur bewusst entspannen. 3 Minuten halten

3.Brustwirbeldrehung im Knien

  • Knien Sie mit geschlossenen Knien hin und stützen Sie sich mit den Händen vor dem Körper ab.
  • Strecken Sie einen Arm diagonal zur gegenüberliegenden Körperseite und spüren Sie die Dehnung entlang der Wirbelsäule.
  • Halten Sie die Position 5-10 Sekunden bei tiefer Atmung. 10 Wiederholungen pro Seite

Indem Sie diese Dehnübungen in Ihre Routine integrieren, können Sie die unangenehme Angewohnheit, die Arme während des Schlafs hochzuheben, verhindern und die allgemeine Körperhaltung sowie Entspannung verbessern.

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Previous Post

Entdecken Sie Georgien: Ein verstecktes Juwel für Reisende

Next Post

Das ultimative Wohlfühlessen für den Herbst: Schichtkochung erklärt!

Advertisement