Dunkelmodus Hellmodus

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Follow Us

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.

Warmer Salat: Eine köstliche Winterwahl | 6 einfache Rezepte

Warum warme Salate im Winter ein Muss sind

Wenn es um gesunde Mahlzeiten geht, stehen Salate ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Sie bestehen oft aus einer Mischung aus Gemüse, Obst und Proteinen, manchmal ergänzt durch Getreide oder Hülsenfrüchte. Mit einem Dressing verfeinert, sind sie nahrhaft und praktisch. Doch der Gedanke an kalte Zutaten im Winter ist wenig verlockend – deshalb sind warme Salate die perfekte Alternative.

Warme Salate: Nicht nur für den Sommer

Entgegen der landläufigen Meinung müssen Salate nicht kalt sein. Viele herbstliche und winterliche Zutaten eignen sich besonders gut für warme Salatkreationen. Doch was macht einen guten Warmen Salat aus?

Die richtigen Zutaten für warme Salate

Während viele klassische Salatzutaten verwendet werden können, sollte man kalt besser schmeckende Zutaten (wie Blattsalate oder Gurken) durch geeignetere Alternativen ersetzen. Wurzelgemüse, Pilze und proteinreiche Zutaten wie Fleisch oder Meeresfrüchte sind ideal.

Advertisement

Wurzelgemüse: Dazu zählen ganz oder teilweise unterirdisch wachsende Gemüsesorten wie Kartoffeln, Karotten, Radieschen, Yamswurzeln und Süßkartoffeln.

Pilze: Fleischige Sorten wie Portobello, Kräuterseitlinge oder Shimeji-Pilze wählen.

Proteine: Mageres Fleisch wie Hähnchen oder Rind, Meeresfrüchte wie Garnelen, Jakobsmuscheln, Lachs oder Thunfisch.

Diese Zutaten eignen sich besonders, da sie meist nicht roh verzehrt werden und durch Garen an Aroma gewinnen.

Zubereitungsmethoden & Dressing-Kombinationen

Warme Salate werden typischerweise gedämpft, gekocht oder gebacken. Diese Methoden sind einfach und bewahren den Eigengeschmack. Wie kalte Salate werden sie aus gekochten Zutaten mit Dressing zusammengestellt – ein entscheidender Unterschied zu Eintöpfen oder Aufläufen.

Neben klassischen Dressings harmonieren warme Salate mit kräftigen Aromen wie Käsepulver, Sahne, Chiliflocken, Knoblauch oder Curry. Diese Kombinationen schaffen komplexe Geschmackserlebnisse. Der Verzehr warmer Speisen im Winter regt zudem den Stoffwechsel an – ideal für Aktive und Figurbewusste.

Sechs einfache, kalorienbewusste Rezepte für warme Salate:

01. Blitzschneller Mikrowellen-Gemüsesalat

Zutaten:

Hauptzutaten:
Süßkartoffel (geschnitten): 100g
Karotte (Stifte): 50g
Rübe (halbmondförmig): 2 Stück
Blumenkohl (Röschen): 80g

Dressing:
Camembert : 100g
Milch: 50ml
Ei (verquirlt): 1
Knoblauch (gehackt): ½ TL
Schwarzer Pfeffer: nach Belieben

Zubereitung:

  1. Gemüse in mikrowellengeeignetem Behälter mit etwas Wasser bedecken. 4,5 Min. bei 500W garen.
  2. Dressing-Zutaten im Topf schmelzen lassen, bis eine glatte Sauce entsteht.
  3. Sauce über das Gemüse gießen und mit Pfeffer abschmecken.

02. Süßkartoffel-Hähnchen-Salat mit Honig-Senf-Dressing

Zutaten:

Hauptzutaten:
Süßkartoffel: ½ Stück
Hähnchenbrust: 1 Stück

Dressing:
Honig: 1 EL
Sojasauce: 2 TL
Grobkörniger Senf: 2 TL
Koriander: 1 Zweig

Zubereitung:

  1. Süßkartoffelwürfel dämpfen.

2. Hähnchenbrust 10 Min. in heißem Wasser ziehen lassen.

3. Abgekühltes Fleisch in Scheiben schneiden.

4. Dressing mischen, mit Süßkartoffel und Hähnchen vermengen.

03. Zitronen-Garnelen-Salat

Zutaten:

Hauptzutaten:
Garnelen (frisch/tiefgekühlt): 10-15 Stück
Blattsalat-Mix: 1 Handvoll
Olivenöl: 1 EL
Avocado (geschnitten): 1 Stück
Salz & Pfeffer: nach Geschmack

Zitronen-Dressing:
Olivenöl: 1 EL
Orangensaft: 1 Orange
Zitronensaft: 1 Zitrone
Rote Zwiebel (fein gehackt): 1 Stück
Knoblauch (gehackt): 1 Zehe
Petersilie (gehackt): nach Belieben
Chilipulver: nach Belieben

Zubereitung:

  1. Dressing-Zutaten erhitzen, Garnelen 5 Min. darin garen. Abschmecken.
  2. Avocado schneiden. Mit Garnelen, Salat und Gewürzen vermengen.

04. Spargel-Erbsen-Pfannensalat

Zutaten:

  • Hauptzutaten:
    Grüner Spargel: 3-4 Stangen
    Zuckererbsen: 200g
    Räucherschinken: 2-3 Scheiben
    Grobkörniger Senf: 120g
    Kräuter der Provence, Salz: nach Belieben
    Käsepulver: 1 EL
    Olivenöl: 1 EL

Zubereitung:

  1. Spargel schräg schneiden, Erbsen entfädeln. Schinken würfeln.
  2. Spargel und Erbsen 2-3 Min. anbraten. Schinken, Senf und Gewürze zugeben. Mit Käsepulver bestreuen.
  3. Optional: Wachsweiches Ei darüber geben.

05. Pilz-Pfannen-Salat

Zutaten:

Hauptzutaten:
Portobello, Shiitake, Kräuterseitlinge: je 50g
Knoblauch (scheibchen): 1 Zehe
Getrocknete Chili (gehackt): ½ Stück
Olivenöl: 2 TL
Salatherz: 4 Blätter
Kirschtomaten: 4 Stück

Italienisches Dressing:
Weißweinessig: 1 TL
Olivenöl: 1 TL
Salz, Zucker, Knoblauchpulver, Pfeffer: nach Belieben

Zubereitung:

  1. Pilze putzen und würfeln. Salat waschen.
  2. Dressing anrühren.
  3. Knoblauch und Chili anbraten, Pilze dazugeben. Mit Dressing ablöschen und über Salat geben.

06. Weiße-Bohnen-Wurstsalat

Zutaten:

  • Hauptzutaten:
    Gekochte weiße Bohnen: 200g
    Chorizo: 4 Stück
    Zwiebel: ½ Stück
    Knoblauch: 1 Zehe
    Salatöl: 1 EL
    Chilipulver: ½ TL
    Schwarzer Pfeffer, Salz: nach Belieben

Zubereitung:

  1. Knoblauch im Öl anbraten. Zwiebel und Chorizo goldbraun braten.
  2. Bohnen und Chilipulver zugeben. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Previous Post

Hunde, die wie Krabben laufen? Entdecken Sie, was dieses verrückte Verhalten verursacht!

Next Post

15 erschreckende Zufälle, die dir das Blut in den Adern gefrieren lassen

Advertisement