Dunkelmodus Hellmodus

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Follow Us

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.

Warum Erdnussbutter & Gelee-Sandwiches mehr als nur eine Kindheitserinnerung sind

Erdnussbutter & Marmelade: Das zeitlose amerikanische Kultursandwich

Das Erdnussbutter-Marmelade-Sandwich (PB&J) ist ein Grundnahrungsmittel in US-Haushalten, geschätzt für seinen vollen Geschmack und Komfortfaktor. Diese einfache Kombination aus cremiger Erdnussbutter und süßer Fruchtmarmelade liefert selbst ohne Fleisch reichlich Energie. Trotz seiner Popularität hat das PB&J eine überraschende Entstehungsgeschichte.

Die Ursprünge von Erdnussbutter und Sandwiches

Obwohl weder Erdnüsse noch Sandwiches aus Amerika stammen, wurde ihre Verbindung zum Kulturgut. Den Namen verdankt das Sandwich dem englischen Adligen John Montagu, 4. Earl of Sandwich. Der spielsüchtige Lord ließ sich im 18. Jahrhundert Speisen servieren, die er mit den Händen essen konnte – so entstand das Sandwich. Europäische Siedler brachten diese Esskultur nach Amerika, wo es schnell populär wurde.

Der Aufstieg der Erdnussbutter

Erdnussbutter wurde zunächst kaum beachtet, bis Dr. Ambrose W. Straub aus St. Louis 1880 eine streichfähige Paste entwickelte. Seine Motivation: Eine nahrhafte, leicht verdauliche Nahrung für Senioren. Der Durchbruch kam 1904 auf der Weltausstellung in St. Louis, wo das Produkt zum Star avancierte.

Advertisement

Amerikaner entdeckten schnell die Vielseitigkeit: Straßenhändler verkauften Erdnussbutter-Gläser, in Teestuben und Büros ersetzte sie als gesündere Alternative zu Butter.

PB&J in der Weltwirtschaftskrise

Während der Weltwirtschaftskrise und im Zweiten Weltkrieg wurde das Sandwich zur preiswerten Nährstoffquelle. Als Fleisch und Frischwaren knapp waren, diente es Soldaten als Proteinersatz. So eroberte es Truppenküchen und Privathaushalte gleichermaßen.

Vom Armeeproviant zum Nationalsymbol

Agrarexperten wie George Washington Carver förderten in der Krise den Anbau von Erdnüssen statt Baumwolle. 1916 veröffentlichte Carver einen Leitfaden mit 105 Erdnuss-Rezepten. Familien wurden angehalten, Erdnussbutter selbst herzustellen.

So wurde PB&J zum Standardessen für Kinder. Günstig, nahrhaft und einfach zuzubereiten, avancierte es zum Pausenbrot-Klassiker. Studien zufolge isst ein US-Schüler bis zum Abschluss durchschnittlich 1.500 PB&J-Sandwiches – ein Beweis für seine anhaltende Beliebtheit.

PB&J-Rezept (für 2 Personen)

Zutaten:

  • 4 Scheiben Brot
  • 4–6 EL Erdnussbutter
  • 2–3 EL Beerenmarmelade

Zubereitung:

  1. Erdnussbutter gleichmäßig auf eine Brotscheibe streichen (verhindert Durchweichen)
  2. Auf zwei bestrichene Scheiben Marmelade auftragen
  3. Zweite Brotscheibe darauflegen. Sofort verzehren oder in Folie/Alufolie einwickeln

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Previous Post

Mann ermordet Fremden und nutzt Fingerabdrücke des Opfers für Kredit über 60 Millionen KRW: Ein schockierender Fall von Identitätsdiebstahl

Next Post

Geheime Reiseziele enthüllt: Tansanias verborgene Schätze

Advertisement