Wenn Sie Ihren Hund dabei erwischt haben, wie er an etwas knabbert, das er nicht sollte – wie Steine oder Kleidungsstücke –, sind Sie nicht allein. Dieses seltsame Verhalten, bekannt als Pica, ist häufiger als man denkt und kann sowohl rätselhaft als auch gefährlich sein. Aber keine Sorge: Mit dem richtigen Ansatz können Sie Ihrem Hund helfen, diese ungesunde Angewohnheit abzulegen und sicher zu bleiben.
Was genau ist Pica bei Hunden?
Pica bezeichnet das zwanghafte Fressen von Nicht-Nahrungsmitteln wie Steinen, Erde, Papier oder sogar Stoff. Obwohl es wie eine harmlose Marotte erscheinen mag, kann es auf zugrunde liegende Verhaltens- oder Gesundheitsprobleme hinweisen. Anfangs könnte ein Hund etwas aufnehmen, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen, aber dieses Verhalten kann eskalieren und häufiger oder unkontrollierter werden. Mit der Zeit könnte Ihr Hund das Fressen von Nicht-Nahrungsmitteln mit einer Reaktion von Ihnen verknüpfen, was die Angewohnheit verstärkt.

Kürzlich habe ich persönlich einen alarmierenden Fall erlebt: Ein Hund eines Klienten verschluckte zweimal Steine, was zu einem potenziellen Notfall führte. Glücklicherweise reagierten wir schnell und vermieden eine ernste medizinische Krise. Nach einer Röntgenaufnahme und mehreren Operationen erholte sich der Hund.
Häufige Gegenstände, die Hunde mit Pica fressen
Bei Pica beschränken sich Hunde nicht auf Futter. Sie könnten beginnen, alle möglichen nicht nahrhaften Dinge zu fressen, darunter:
- Steine
- Erde
- Plastik
- Kleidung
- Metallgegenstände

Interessanterweise entwickelt jeder Hund möglicherweise eine Vorliebe für bestimmte Gegenstände. Manche suchen ständig Steine, andere kauen Plastik oder Stoff. Der Schlüssel zur Lösung liegt darin, zu identifizieren, was Ihr Hund frisst, um Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Was löst Pica bei Hunden aus?
Pica bei Hunden kann verschiedene Ursachen haben – verhaltensbedingt oder medizinisch. Die Grundursache zu bestimmen, ist entscheidend für einen effektiven Behandlungsplan.
Verhaltensbedingte Ursachen:
Viele Hunde kauen aus Langeweile, Angst oder Aufmerksamkeitsbedürfnis an Nicht-Nahrungsmitteln. Bestimmte Rassen wie der Labrador Retriever, Dackel und Weimaraner neigen aufgrund ihres energiegeladenen oder ängstlichen Wesens eher zu diesem Verhalten.

Medizinische Ursachen:
Einige Hunde fressen seltsame Dinge aufgrund von Nährstoffmangel oder Magen-Darm-Problemen. Erkrankungen wie Anämie könnten dieses Verhalten auslösen.
Altersfaktor:
Pica kann in jedem Alter auftreten, ist aber bei erwachsenen und jugendlichen Hunden häufiger. Welpen erkunden oft durch Kauen, wachsen aber meist daraus heraus. Bleibt das Verhalten im Alter bestehen, könnte es auf ernstere Probleme hindeuten.
Die Risiken von Pica bei Hunden
Wenn Hunde weiterhin Nicht-Nahrungsmittel fressen, drohen gesundheitliche Gefahren wie:
- Darmverschluss: Fremdkörper können den Verdauungstrakt blockieren.
- Perforationen: Scharfe Gegenstände können Risse in Magen oder Darm verursachen.
- Vergiftung: Giftstoffe wie Chemikalien können lebensbedrohlich sein.

Bestimmte Pica-Formen wie Erde- oder Kotfressen können spezifische Gesundheitsprobleme signalisieren. Erdaufnahme könnte auf Anämie hindeuten, Kotfressen oft auf Ernährungsungleichgewicht.
So gewöhnen Sie Ihrem Hund das Fressen von Nicht-Nahrungsmitteln ab
Hat Ihr Hund diese Angewohnheit entwickelt, ist schnelles Handeln wichtig. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1: Zugang zu Nicht-Nahrungsmitteln verhindern
Beseitigen Sie potenzielle Risikoquellen. Zuhause sollten kleine Gegenstände unerreichbar sein. Unterwegs hilft ein Korbmaulkorb. Vermeiden Sie Rollleinen, da sie dem Hund zu viel Freiraum geben.

Schritt 2: Tierarztbesuch
Lassen Sie medizinische Ursachen ausschließen. Nährstoffmangel oder Magen-Darm-Probleme könnten Pica auslösen. Der Tierarzt kann Tests durchführen und die Ursache klären.

Schritt 3: Verhaltenstraining und -modifikation
Nach medizinischer Abklärung folgt das Training. Geduld, Konsequenz und positive Verstärkung sind entscheidend:
- Positives Verhalten belohnen: Belohnen Sie Ihren Hund auf Spaziergängen, wenn er nicht am Boden knabbert. Loben oder behandeln Sie ihn, wenn er Blickkontakt hält statt nach Gegenständen zu suchen.

- „Touch“-Befehl trainieren: Bringen Sie Ihrem Hund bei, mit der Nase Ihre Hand zu berühren. Dies lenkt ab, wenn er etwas aufnehmen will. Später hilft es, seinen Fokus auf Sie zu richten.

- Training in kontrollierter Umgebung starten: Beginnen Sie an ruhigen Orten wie sauberen Gehwegen. Steigern Sie später die Ablenkung durch Außenumgebungen.

Schritt 4: Geeignete Kauartikel bereitstellen
Bieten Sie sichere Alternativen wie Gummispielzeug, Knochen oder Futterpuzzles an. Diese befriedigen den natürlichen Kauinstinkt und lenken ab.

Schritt 5: Natürliche Mittel gegen Langeweile und Angst
Bei stressbedingtem Pica sind Bewegung und mentale Stimulation wichtig. Regelmäßiges Spielen, Spaziergänge und Training reduzieren Stress. Interaktives Spielzeug hält beschäftigt und mindert den Drang zu unerwünschtem Kauen.

Zusammenfassung
- Pica ist das zwanghafte Fressen von Nicht-Nahrungsmitteln.
- Ursachen können verhaltensbedingt oder medizinisch sein – ein Tierarztbesuch ist essenziell.
- Positive Verstärkung und konsequentes Training sind effektiv.
- Geeignete Kauartikel und Aktivitäten beugen Pica vor.
- Vermeiden Sie Bestrafung, da sie das Verhalten verschlimmern kann.
Fazit
Um Ihren Hund vom Fressen von Steinen und anderen Nicht-Nahrungsmitteln abzuhalten, sind medizinische Abklärung, Verhaltenstraining und sichere Alternativen entscheidend. Indem Sie die Ursache verstehen und konsequent handeln, fördern Sie gesündere Gewohnheiten. Bleiben Sie geduldig und proaktiv – so lernt Ihr Hund bald, gefährliche Dinge zu meiden.