Dunkelmodus Hellmodus

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Follow Us

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Sofortige Teleportation? Der mysteriöse Fall von Gil Pérez | Zeitreise im 16. Jahrhundert
Schockierend! Katzen können auch träumen und sogar im Schlaf “schlafwandeln”! Wissen Sie, was während ihres Schlafes passiert?
Kalorienarmes Shakshuka-Rezept für ein gesundes Frühstück

Schockierend! Katzen können auch träumen und sogar im Schlaf “schlafwandeln”! Wissen Sie, was während ihres Schlafes passiert?

Wovon träumen Katzen, wenn sie schlafen? Katzen träumen nicht nur, sondern haben auch Albträume und erleben manchmal sogar “Schlafwandeln”. Sind ihre Träume so anders als unsere?

Träumen Katzen, wenn sie schlafen?

Katzen schlafen etwa 16 bis 18 Stunden täglich. Wie Menschen durchleben sie REM-Schlaf (Rapid Eye Movement). Die meisten Träume entstehen während der REM-Phase, obwohl einige auch in Non-REM-Phasen auftreten. Non-REM-Träume sind meist fragmentierter und weniger lebhaft.

Mit zunehmendem Alter verringert sich bei Kätzchen die Dauer von “Traumphasen” bzw. REM-Schlaf, und die begleitenden Muskelzuckungen nehmen ab.

Advertisement

Laut Matthew Wilson, außerordentlicher Professor für Hirn- und Kognitionswissenschaften am MITs Picower-Institut für Lernen und Gedächtnis, unterscheiden sich Katzenträume kaum von unseren. Sie träumen ebenfalls von Alltagsaktivitäten wie Spielen oder Beutejagd. Der Hippocampus, der für Erinnerungen zuständige Gehirnbereich, hat bei fast allen Wirbeltieren und Säugetieren dieselbe Struktur. “Vergleicht man den Hippocampus von Mäusen, Hunden, Katzen und Menschen – alle Bestandteile sind identisch”, erklärt Wilson. Die elektrischen Aktivitätsmuster im schlafenden Katzengehirn ähneln stark denen des menschlichen Gehirns.

Wovon träumen Katzen also?

Es ist schwer genau zu bestimmen, wovon Katzen träumen, da wir sie nicht direkt fragen können! Basierend auf ihrem Verhalten und Schlafmustern ähneln ihre Träume jedoch wahrscheinlich ihren Wacherlebnissen. Wie beim Menschen vermischen sich Trauminhalte mit Alltagserfahrungen. Daher könnten Katzenträume von instinktiven Verhaltensweisen und vertrauten Umgebungen geprägt sein.

Schlafwandeln Katzen?

Schon kleinste Bewegungen – zuckende Pfoten, Schwanz oder Schnurrhaare – könnten als Traumanzeichen fehlgedeutet werden. Doch Forscher David Greene bezeichnet dies als Irrglaube. Das deutlichste Traumzeichen sei völlige Entspannung.

Schlafwandeln bei Katzen ist jedoch anders gelagert. Es tritt bei Tieren mit Hirnschäden auf, besonders im Hirnstamm nahe dem Locus coeruleus, einer Schlaf-Wach-Region. 1959 führte Professor Michel Jouvet an der Universität Lyon Experimente durch: Er zerstörte chirurgisch den Locus coeruleus bei Versuchskatzen – ein heute ethisch fragwürdiges, damals akzeptiertes Vorgehen.

Im Wachzustand verhielten sich diese Katzen normal. Doch im REM-Schlaf agierten sie ihre Träume aus. Ohne Tiefenentspannung duckten sie sich zur Beutejagd, suchten Futter oder spielten mit imaginären Spielzeugen – alles im Tiefschlaf.

Haben Katzen Albträume?

Als Cavi zu uns kam, war sie ein trauriger, abgemagerter Streuner. Unterernährt, voller Parasiten, mit Blasenentzündung und schwerer Bronchialinfektion. Ihr Husten klang, als würde sich ihre Kehle zerreißen. Misshandlung war offensichtlich.

Irgendwann fühlte sich das Kätzchen bei uns sicher. Doch manchmal erwachte sie abrupt aus tiefem Schlaf, mit angstgeweiteten grünen Augen. Hatte sie einen Albtraum? Ich denke ja. Besonders bei Sturm und heulendem Wind traten diese Episoden auf.

Autorin Pamela Merritt berichtete über ihre Katze James Bond, die zwei Monate vermisst war. Als sie ihn fand, hatte er multiple Verletzungen durch einen Autounfall. Seine einjährige Erholungsphase war von Verhaltensweisen begleitet, die Merritt nur als Albträume beschreiben konnte: Er gab “qualvolle Laute von sich, besonders bei Schlaf durchziehenden Rettungswagensirenen”. Die Sirenen weckten Trauma-Erinnerungen.

Andere Halter berichten von ähnlichem Verhalten nach Todesfällen im Haushalt oder Vermittlung anderer Katzen.

Es gibt auch schöne Träume – Säuglingserinnerungen oder “Schnurrträume”. Das Schnurren liegt zwischen Seufzer und Summen. Hört man es im Schlaf, macht man alles richtig. Nur glückliche Katzen schnurren so.

Fazit:

Obwohl wir nie genau wissen werden, was in Katzenträumen vorgeht: Wie wir erleben sie lebhafte Traumwelten – von verspielten Abenteuern bis zu möglichen Albträumen. Das Verständnis ihrer Schlafmuster hilft, unsere Samtpfoten besser zu versorgen. Wenn Ihre Katze also zuckt, schnurrt oder schlafwandelt, denken Sie daran: Auch sie ist in eine Traumwelt versunken, wo sie im Schlaf einzigartige Abenteuer erlebt.

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Previous Post

Sofortige Teleportation? Der mysteriöse Fall von Gil Pérez | Zeitreise im 16. Jahrhundert

Next Post

Kalorienarmes Shakshuka-Rezept für ein gesundes Frühstück

Advertisement