Stellen Sie sich vor, Sie schlafen für ein kurzes Nickerchen ein und wachen tausende Meilen entfernt auf! Das klingt wie eine Szene aus einem Science-Fiction-Film, doch für Gil Pérez, einen spanischen Soldaten im 16. Jahrhundert, war es Realität. Seine mysteriöse Geschichte fasziniert die Menschen seit Jahrhunderten und deutet auf mögliche Teleportation oder etwas noch Seltsameres hin.
Ein merkwürdiges Erwachen
Während der spanischen Kolonialzeit, genauer gesagt am 24. Oktober 1593, fand sich Gil Pérez, ein Soldat der philippinischen Nationalgarde, auf dem Plaza Mayor in Mexiko-Stadt wieder. Er trug verwirrenderweise noch immer seine philippinische Uniform! Er hatte keine Ahnung, wie er dorthin gekommen war. Am Vortag hatte er in den Philippinen den Gouverneurspalast bewacht. Nach der Ermordung des Gouverneurs Gómez Pérez Dasmariñas durch chinesische Piraten wurden die Wachen angewiesen, auf einen neuen Gouverneur zu warten. Überwältigt von Müdigkeit und Stress lehnte Pérez sich an eine Wand und nickte ein.
Von Manila nach Mexiko im Handumdrehen
Als er die Augen öffnete, befand er sich nicht mehr auf den Philippinen, sondern an einem unbekannten Ort. Völlig desorientiert wurde er von einem mexikanischen Streifenpolizisten angesprochen. Der Beamte, der den verwirrten Soldaten in fremder Uniform sah, erkundigte sich nach seiner Identität. Pérez antwortete, er sei ein spanischer Soldat aus Manila, Philippinen. Als Pérez erfuhr, dass er in Mexiko-Stadt war, war er völlig fassungslos. Er bestand darauf, dass er unmöglich in Mexiko sein könne, da er kurz vor seinem Nickerchen noch auf den Philippinen im Dienst gewesen sei – über 14.000 Kilometer entfernt.
Eine unglaubliche Geschichte

Pérez schilderte die Ereignisse des Vortages, einschließlich der Ermordung des Gouverneurs, was das Rätsel noch vertiefte. Seine Geschichte stieß auf Skepsis. Ein Schiff von den Philippinen nach Mexiko hätte mindestens zwei Monate gebraucht. Wie konnte ein Soldat bereits am Tag nach dem Attentat in Mexiko sein?
Inhaftiert und stigmatisiert
Wegen seiner seltsamen Kleidung und Aussagen wurde Pérez festgenommen. Die Behörden hielten ihn für einen Deserteur oder sogar einen Diener des Teufels. Er saß über 60 Tage im Gefängnis und wiederholte ständig seine Geschichte. Er berichtete von dem Attentat und seiner seltsamen Reise, doch niemand glaubte ihm. Sein Schicksal schien besiegelt – er würde den Rest seiner Tage im Gefängnis verbringen.
Bestätigung und Freilassung

Dann traf ein Schiff namens “Manila-Galeone” aus den Philippinen ein. Das Schiff überbrachte Nachrichten über das Attentat, die mit Pérez’ Schilderungen übereinstimmten! Dies veranlasste die Behörden, die Augenbrauen zu heben. Noch überraschender war, dass ein Soldat des Schiffs Pérez erkannte und bestätigte, ihn am 23. Oktober auf den Philippinen gesehen zu haben. Angesichts der unwiderlegbaren Beweise blieb den Behörden nichts anderes übrig, als Pérez freizulassen, der beschloss, auf die Philippinen zurückzukehren und seinen Dienst als Palastwache fortzusetzen.
Das Rätsel bleibt
UFOs oder etwas anderes?
Einige Autoren schlagen eine paranormale Erklärung vor. Autoren wie Morris K. Jessup und Brinsley Le Poer Trench glaubten, es könnte sich um eine außerirdische Entführung handeln. Obwohl die Geschichte keine direkten UFO-Sichtungen enthält, behaupten sie, dass viele ähnliche Ereignisse zusammen mit UFO-Sichtungen aufgetreten sind. Eine andere Theorie, die von Colin Wilson und Gary Blackwood vorgeschlagen wurde, deutet auf Teleportation hin und beinhaltet die Fähigkeit, sich selbst durch übernatürliche Mittel oder durch technologische Manipulation von Raum und Zeit sofort durch den Raum zu transportieren.
Unabhängig davon, ob es sich um eine außerirdische Entführung oder Teleportation handelt, bleibt Gil Pérez’ Geschichte ein Rätsel. Ob wahr oder nicht, es ist eine rätselhafte Erzählung, die die Menschen seit Jahrhunderten verwirrt und dazu anregt, tiefer in das Unbekannte einzutauchen.