Dunkelmodus Hellmodus

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Follow Us

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.

Verursachen Risse in den Fersen Schmerzen? Erfahren Sie diese 4 einfachen Tipps für schnelle Linderung!

Mit dem Einzug der Herbst- und Wintermonate bemerken viele Menschen trockene, rissige Haut an den Fersen. Dieser Zustand beeinträchtigt nicht nur das Aussehen der Füße, sondern kann äußerst schmerzhaft sein, insbesondere wenn er unbehandelt bleibt. Rissige Fersen können zu Infektionen führen, und das Gehen kann qualvoll werden, wenn die Risse sich verschlimmern.

Doch was verursacht rissige Fersen? Wie können wir diesem Problem vorbeugen oder es lindern? Werfen wir einen genaueren Blick auf die Ursachen, Symptome und Lösungen bei rissigen Fersen.

Ursachen für rissige Fersen: Es ist nicht nur trockene Haut

Rissige Fersen beziehen sich auf trockene, raue Hautstellen, die Risse oder Spalten entwickeln, insbesondere im Fersenbereich. Diese Risse können von leicht bis schwer reichen und werden oft von einer übermäßigen Verdickung der Haut begleitet, die Schwielen ähnelt. Wenn die Risse tiefere Hautschichten erreichen, können sie erhebliche Schmerzen verursachen.

Advertisement

Normalerweise ist die Haut an unseren Füßen weich, gut mit Feuchtigkeit versorgt und elastisch. Dies hilft der Haut, die Reibung, den Druck und die Scherkräfte beim Gehen oder Stehen auszuhalten. Wenn die Haut jedoch Feuchtigkeit verliert, wird sie rau, trocken und neigt zum Reißen.

Hier sind einige häufige Ursachen für rissige Fersen:

  • Trockene Haut: Fehlende Feuchtigkeit oder natürliche Öle lassen die Haut reißen.
  • Kaltes, trockenes Wetter: Niedrige Temperaturen und geringe Luftfeuchtigkeit im Herbst und Winter verschlimmern die Trockenheit.
  • Langes Stehen oder Gehen: Längeres Stehen oder Gehen erhöht den Druck auf die Fersen und verschlechtert den Zustand.
  • Tragen von Schuhen mit offener Ferse: Schuhe wie Sandalen, die die Ferse nicht richtig stützen, können zu rissigen Fersen führen.
  • Übergewicht: Übermäßiges Gewicht übt zusätzlichen Druck auf die Fersen aus und begünstigt Risse.

Neben diesen häufigen Ursachen können auch bestimmte Gesundheitszustände zu rissigen Fersen führen. Zum Beispiel können Diabetes und Schilddrüsenunterfunktion trockene, rissige Haut an den Fersen verursachen. Studien zeigen, dass bis zu 31% der Menschen mit Diabetes unter Fersenrissen leiden.

Zusätzlich können Pilzinfektionen wie Fußpilz manchmal rissige Fersen verursachen, begleitet von Symptomen wie Juckreiz, Rötungen, Blasen und schuppiger Haut. Bei Verdacht auf eine Pilzinfektion ist eine antimykotische Behandlung erforderlich.

Symptome: Wie sich rissige Fersen zeigen

Rissige Fersen können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Anfangs kann die Haut um die Fersen herum trocken, rau und verdickt werden. Sie kann ihre Farbe ändern, gelblich oder bräunlich werden und Schwielen ähneln. Unbehandelt können die Risse tiefer werden und Schmerzen verursachen, besonders beim Gehen oder Stehen.

In schweren Fällen können die Risse bluten, Krusten bilden und sich sogar infizieren. Bei Menschen mit unkontrolliertem Diabetes können diese Risse zu diabetischen Fußgeschwüren führen, die nur langsam heilen.

4 Methoden zur Linderung rissiger Fersen zu Hause

Hier sind vier effektive Möglichkeiten zur Behandlung rissiger Fersen:

  • Fußbad: Weichen Sie Ihre Füße täglich etwa 10-20 Minuten in warmem Wasser ein, um die verdickte Haut aufzuweichen.
  • Entfernen abgestorbener Haut: Verwenden Sie einen Bimsstein oder Peeling, um vorsichtig die verdickte Haut von den Fersen zu entfernen.
  • Verwenden Sie wirksame Produkte: Tragen Sie Produkte mit Inhaltsstoffen wie Harnstoff, Alpha-Hydroxysäuren, Salicylsäure oder Milchsäure auf, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu erweichen.
  • Nachbehandlung mit Feuchtigkeitspflege: Tragen Sie vor dem Schlafengehen eine dicke Schicht Vaseline oder eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme auf, um die Feuchtigkeit einzuschließen und die Heilung zu fördern.

Vorbeugung: So halten Sie Ihre Fersen gesund

Wie bei vielen Beschwerden ist Vorbeugung besser als Behandlung. Hier sind einige Tipps, um Ihre Fersen besonders in den kalten Monaten in Topform zu halten:

  1. Regelmäßige Feuchtigkeitspflege: Verwenden Sie dicke Cremes oder Salben, um die Haut hydratisiert zu halten, besonders bei kaltem, trockenem Wetter.
  2. Tragen Sie passendes Schuhwerk: Vermeiden Sie Schuhe mit offener Ferse. Wählen Sie gut sitzende, unterstützende Schuhe.
  3. Verwenden Sie geeignete Einlagen: Wählen Sie Einlagen, die den Druck auf die Fersen verteilen, und vermeiden Sie harte, nicht unterstützende Einlagen.
  4. Vermeiden Sie langes Stehen oder Gehen: Vermeiden Sie nach Möglichkeit langes Stehen oder Gehen, um den Druck auf die Fersen zu verringern.

Fazit: Halten Sie Ihre Fersen glatt & schmerzfrei

Indem Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie rissigen Fersen vorbeugen und Ihre Füße das ganze Jahr über gesund halten. Pflegen Sie sie regelmäßig mit Feuchtigkeit, schützen Sie sie mit unterstützendem Schuhwerk und reagieren Sie proaktiv, wenn sich Risse bilden. Mit der richtigen Pflege genießen Sie Schritt für Schritt glatte, schmerzfreie Fersen!

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Previous Post

Schnelle Fettverbrennung: 5-minütige Kniepose vs. 30-minütiger Lauf!

Next Post

Kaffeeliebhaber, freut euch: Euer tägliches Gebräu ist ein Gesundheitswunder!

Advertisement