Ich habe normalerweise einen breiten Geschmack und finde selten Essen unappetitlich. Aber es gibt ein paar Ausnahmen: Mannstreu, Durian und Pangasius.
Bei Mannstreu und Durian geht es mehr um meine eigenen genetischen Eigenheiten. Pangasius jedoch ist einfach ein Fehler. Dieser Fisch sollte nicht in der Welt der Fische existieren. Ehrlich gesagt sollte er lieber an Truthähne in Amerika verfüttert werden.

Der Beginn von Pangasius in der Fischindustrie
Dieser Fisch wurde anfangs als Seezunge verkauft, einer völlig anderen Art. Die einzige Gemeinsamkeit? Beide werden als Filet angeboten. Darüber hinaus gibt es keine Verbindung.
In Vietnam begann Pangasius dank politischer Veränderungen an Popularität zu gewinnen. 1986, als Nguyễn Văn Linh Generalsekretär der Kommunistischen Partei wurde, begannen die Đổi Mới (Erneuerungs)-Reformen. Dies öffnete Türen für die Aquakultur. Das Mekong-Delta war perfekt für die Zucht dieser Art. Er wächst schnell, hat wenige Gräten und passt zum westlichen Geschmack, wo sich der Gaumen noch entwickelt.
Die Branche explodierte. Anfangs konnten Züchter den Fisch nur durch Wildfang von Jungtieren gewinnen. Doch bald mussten sie ihn züchten.

Durchbruch in der Pangasius-Zucht
1993 besuchte eine Gruppe aus der vietnamesischen Provinz An Giang Hubei in China. Bis 1995 unterzeichnete das Fischereiforschungsinstitut Hubei einen Vertrag mit Vietnam zur Forschungszusammenarbeit. 1997 gelang ihnen der Durchbruch bei der künstlichen Zucht von Pangasius.

Dieser Durchbruch veränderte alles. Die Aufzucht wurde viel effizienter. Als Vietnam 2007 der Welthandelsorganisation (WTO) beitrat, exportierte es den Fisch weltweit. Dies markierte den Beginn einer Blütezeit für die vietnamesische Aquakultur.

Der Fisch und der globale Markt
Dank der Zuchterfolge wurde Vietnam zum führenden Exporteur von Pangasius. Bald tauchte der Fisch weltweit in Supermärkten und Restaurants auf. Trotz wachsender Beliebtheit fällt es vielen schwer, ihn zu genießen. Sein milder Geschmack und die weiche, fade Textur überzeugen nicht. Er ist weniger charaktervoll als andere Fischarten.
Der Aufstieg des Pangasius spaltet die Meinungen. Sein schnelles Wachstum und hohe Erträge machen ihn für viele Länder attraktiv. Doch Kritiker bemängeln den Geschmacksverlust und die Industrialisierung. Für westliche Länder bleibt er eine preiswerte, einfach zuzubereitende Option.

Fazit
Pangasius entwickelte sich vom Wildfisch im Mekong zum globalen Handelsgut. Seine Reise resultiert aus politischen Veränderungen, wirtschaftlichen Strategien und wissenschaftlichen Durchbrüchen. Während er den globalen Lebensmittelmarkt prägte, überzeugt er nicht alle. Manche bevorzugen kräftige Aromen, andere begnügen sich mit der Zurückhaltung. Unabhängig von der Meinung: Seine Spuren hat er hinterlassen.