Dunkelmodus Hellmodus

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Follow Us

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.

Pastel de Nata: Die süße Reise von Lissabon nach Macau

Meine erste Begegnung mit Eierkuchen hatte ich 1998 dank Stephen Chows Film King of Beggars. Damals war Hangzhou noch eine kleine, wenig bekannte Touristenstadt. Ich hatte noch nie von Eierkuchen gehört, wollte sie aber unbedingt probieren. Doch ich musste bis 2003 warten, als KFC den portugiesischen Eierkuchen einführte. Zu diesem Zeitpunkt war ich bereits älter, und meine Liebe zu Süßigkeiten hatte nachgelassen. So verpasste ich den Hype.

Die Ursprünge von Eierkuchen und Törtchen im Allgemeinen

Der Begriff “Eierkuchen” leitet sich vom Wort Tart ab, das wiederum vom französischen tarte stammt. Törtchen sind Gebäcke mit Füllungen wie Pudding, Obst oder Sahne. Sie gibt es in verschiedenen Formen und Größen – rund, eckig, dünn, dick oder nach Belieben. Manche Törtchen ähneln sogar einer Pizza.

Obwohl Törtchen und Pasteten ähnlich aussehen, gibt es einen entscheidenden Unterschied: Pasteten sind vollständig umhüllt und oft mit herzhaften Zutaten gefüllt. Törtchen sind halboffen und sollen ihre Füllung präsentieren. Dies verleiht ihnen ein raffiniertes, fast “bürgerliches” Flair.

Advertisement

Die Evolution des Törtchens: Von herzhaft zu süß

Wie bekannt, nahm der europäische Adel das Essen ernst. Törtchen mit ihrer offenen Form eigneten sich perfekt, um elegante Füllungen zu präsentieren. Im Laufe der Zeit entwickelten sie sich von einfachen Gerichten zu anspruchsvollen Desserts. Es entstanden zwei Varianten: Eine herzhafte Version mit Käse, Zwiebeln und Gewürzen wurde zur französischen Quiche, während die süße, eibasierte Variante zum englischen Eierkuchen wurde. Diese Wandlung wurde durch den globalen Handel des Britischen Empire vorangetrieben, der Zucker in viele Teile der Welt brachte.

Auch die Teighülle veränderte sich: Der einfache Mürbeteig wurde durch luxuriösen Blätterteig ersetzt.

Der portugiesische Eierkuchen: Ein Hauch von Royalität und Zucker

Nun zum portugiesischen Eierkuchen (pastel de nata). Seine Geschichte ist mit königlichen Küchen verbunden. Das Rezept soll aus dem Hieronymitenkloster in Lissabon stammen. Die Mönche nutzten Eiweiß zum Stärken ihrer Gewänder, wodurch Eidotter übrig blieben. Diese wurden für die Törtchen verwendet.

1820 veränderte die liberale Revolution in Portugal alles. Das Land wurde zur konstitutionellen Monarchie, die Macht der Kirche schwand. Mit weniger Eiern verkauften die Mönche das Rezept an eine Zuckerfabrik. Diese eröffnete 1837 die Bäckerei Pastéis de Belém, die bis heute existiert.

Ein Markenzeichen des portugiesischen Eierkuchens ist seine karamellisierte Oberseite – eine Innovation der Zuckerfabrik.

Die Reise des Eierkuchens nach Macau und darüber hinaus

Obwohl der Eierkuchen aus Portugal stammt, hat sein Aufstieg in Macau, Hongkong und China wenig mit Portugal zu tun. Entscheidend war der Engländer Andrew Stow. 1979 zog er nach Macau, um sein Pharmageschäft auszubauen. 1989 eröffnete er eine Bäckerei mit europäischem Brot. Nach einer Portugalreise und der Verkostung des Originalrezepts begann er mit eigener Produktion. Seine Bäckerei wurde populär, und der Eierkuchen-Hype breitete sich von Macau aus.

Hier kommt die Pointe: Während Stows Geschäft florierte, heiratete er die Chinesin Margaret Wong. Nach der Scheidung eröffnete Margaret ihr eigenes Café – Margaret’s Café e Nata – und konkurrierte mit Stows Bäckerei. So erhielt die Eierkuchen-Geschichte eine neue Dimension!

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Previous Post

Kalter Salat mit Hähnchen & Sojabohnensprossen: Erfrischend und geschmackvoll

Next Post

Slowenien, ein Land, das atemberaubender ist als Österreich und als erste Wahl für den Urlaub gepriesen wird – eine märchenhafte Welt, die Sie unbedingt vor dem 60. Lebensjahr besuchen müssen.

Advertisement