Dunkelmodus Hellmodus

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Follow Us

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.

Dunkle Augenringe verschwinden lassen mit diesen 9 Yoga-Übungen – Bereit, jünger auszusehen?

Dunkle Augenringe sind ein häufiges Problem und deuten oft auf zugrunde liegende Ursachen wie Stress, Müdigkeit oder schlechte Durchblutung hin. In Praktiken wie Yoga und Ayurveda werden dunkle Augenringe nicht nur als kosmetisches Problem, sondern als Hinweis auf innere Ungleichgewichte betrachtet. Gesichtsyoga bietet eine natürliche und effektive Lösung, die sowohl körperliche als auch mentale Harmonie fördert.

Indem es die Muskeln um die Augen anspricht, verbessert Gesichtsyoga die Durchblutung, reduziert Verspannungen und fördert die Entspannung – Schlüsselelemente zur Verringerung dunkler Augenringe. In Kombination mit ayurvedischen Prinzipien, die ausgewogene Ernährung und Lebensstil betonen, wird Gesichtsyoga zu einer umfassenden Methode, um die Hautvitalität und den natürlichen Glanz wiederherzustellen.

Was verursacht dunkle Augenringe?

Schlechte Durchblutung

Ein Mangel an Blutfluss zur Haut um die Augen führt zu dunklen Augenringen. Diese verminderte Durchblutung bewirkt, dass weniger Sauerstoff und Nährstoffe die Haut erreichen, wodurch sie dunkler und geschwollener erscheint.

Advertisement

Stress

Stress beeinträchtigt die allgemeine Gesundheit, einschließlich der Haut. Er stört den Schlafrhythmus, wodurch Augenringe und andere Hautprobleme deutlicher hervortreten.

Schlafmangel

Schlafmangel lässt Blutgefäße unter den Augen anschwellen, was Augenringe auffälliger macht. Zusätzlich beeinträchtigt unzureichende Erholung die Fähigkeit der Haut, sich selbst zu reparieren, was das Erscheinungsbild dunkler Augenringe weiter verschlimmert.

Alterung

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut Kollagen und Elastizität, wodurch Blutgefäße unter den Augen sichtbarer werden. Hautverdünnung und reduziertes Fettgewebe in diesem Bereich tragen ebenfalls zur Ausprägung dunkler Augenringe bei.

Gesichtsyoga-Übungen können die Durchblutung verbessern, Stress reduzieren und die Hautelastizität erhöhen – entscheidende Faktoren im Kampf gegen dunkle Augenringe. Die folgenden Positionen zielen auf den Blutfluss ab, lindern Verspannungen und fördern die Entspannung, was allesamt dazu beiträgt, das Erscheinungsbild von Augenringen zu verringern.

1. Augenroll-Übung

Diese einfache Übung fördert die Durchblutung um die Augen, was Schwellungen reduzieren und die Haut aufhellen kann. Sie stärkt auch die Augenmuskeln und lindert Augenermüdung.

Ausführung: Setzen Sie sich mit geradem Rücken hin. Schauen Sie zur Decke, dann rollen Sie die Augen langsam im Uhrzeigersinn. Wiederholen Sie 10-15 Umdrehungen, dann wechseln Sie die Richtung. 2-3 Mal täglich wiederholen.

2. Handflächen-Augenpflege

Die durch Reiben der Handflächen erzeugte Wärme steigert die Durchblutung um die Augen, belebt die Haut und reduziert Augenringe.

Ausführung: Reiben Sie Ihre Handflächen aneinander, um Wärme zu erzeugen, und legen Sie sie sanft auf die geschlossenen Augen. Üben Sie keinen Druck aus. Entspannen Sie sich und atmen Sie 1-2 Minuten tief ein, konzentrieren Sie sich auf die Wärme und Dunkelheit. 2-3 Mal täglich wiederholen.

3. Beine-an-der-Wand-Haltung

Diese Haltung verbessert durch umgekehrte Schwerkraft den Blutfluss zum Gesicht, was Schwellungen und Augenringe reduziert.

Ausführung: Legen Sie sich auf den Rücken, die Beine an einer Wand nach oben gestreckt. Halten Sie die Hüften nah an der Wand, Beine gerade. Arme entspannt neben dem Körper, Handflächen nach oben. Tief atmen und 5-15 Minuten halten.

4. Schulterstand

Der Schulterstand ist besonders wirksam gegen Augenringe, da er die Durchblutung im Gesicht fördert, Schwellungen reduziert und die Haut aufhellt. Die Haltung stimuliert auch die Schilddrüse, verbessert den Stoffwechsel, beruhigt das Nervensystem und reduziert Stress – alles Faktoren, die zu Augenringen beitragen.

Ausführung: Legen Sie sich auf den Rücken, Arme neben dem Körper. Heben Sie Beine und Hüften vom Boden, stützen Sie den unteren Rücken mit den Händen. Beine gestreckt halten, gleichmäßig atmen.

5. Pflug-Haltung

Diese Haltung lenkt den Blutfluss zum Gesicht, reduziert Schwellungen und hellt die Haut auf. Sie fördert auch Entspannung und Stressabbau – beides Ursachen für Augenringe.

Ausführung: Starten Sie aus dem Schulterstand, senken Sie die Beine langsam über den Kopf, halten Sie sie gestreckt. Zehen berühren den Boden, stützen Sie den Rücken mit den Händen. Gleichmäßig atmen während der Haltung.

6. Kamel-Haltung

Die Kamel-Haltung verbessert die Gesichtsdurchblutung, reduziert Schwellungen und hellt die Haut auf. Sie öffnet Brust und Hals, fördert Entspannung – wichtig zur Stressreduktion, einer häufigen Ursache für Augenringe.

Ausführung: Knien Sie hüftbreit. Hände auf den unteren Rücken legen. Beim Einatmen den Rücken beugen und Fersen mit den Händen greifen. Hüften nach vorn schieben, Brust anheben. 20-30 Sekunden halten.

7. Kind-Haltung

Die Kind-Haltung reduziert Stress, fördert Entspannung, verbessert die Gesichtsdurchblutung und löst Verspannungen in Nacken und Schultern – alles Faktoren, die zu Augenringen beitragen können.

Ausführung: Knien Sie mit geschlossenen Füßen und geöffneten Knien. Arme nach vorn strecken, Stirn auf den Boden legen. Entspannen Sie sich und atmen Sie 2-5 Minuten tief.

8. Kapalabhati (Feueratem)

Diese Atemübung verbessert die Gesichtsdurchblutung und reduziert Stress – beides hilft gegen Augenringe.

Ausführung: Sitzen Sie aufrecht mit entspannten Schultern. Tief durch die Nase einatmen, Bauch ausdehnen. Kraftvoll durch die Nase ausatmen, Bauch einziehen. Einatmen natürlich geschehen lassen. 30-60 Sekunden wiederholen, 2-3 Runden.

9. Savasana (Totenstellung)

Savasana induziert tiefe Entspannung, reduziert Stress, verbessert den Schlaf und hilft bei der Linderung von Augenringen.

Ausführung: Flach auf den Rücken legen, Beine gestreckt, Arme neben dem Körper. Augen schließen, langsam tief atmen. Körper vollständig entspannen. 5-15 Minuten halten.

Fazit

Die Integration von Yoga in Ihre tägliche Routine ist eine effektive, natürliche Methode zur Reduzierung dunkler Augenringe. Gesichtsyoga trainiert die Augenmuskulatur, verbessert die Durchblutung, reduziert Stress und steigert die Schlafqualität – alles entscheidende Faktoren zur Vorbeugung und Verringerung von Augenringen.

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Previous Post

Beschleunigt oder bremst Ihr Darm Sie aus? Die schockierende Wahrheit über Ihr Verdauungssystem!

Next Post

Rosa Grapefruit-Kuchen: Ein erfrischendes Dessert für Regentage

Advertisement