Wenn sich die Jahreszeiten ändern, insbesondere während des Übergangs vom Winter zum Frühling, leiden viele Menschen unter einer verstopften Nase. Die Schwankungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit können leicht zu Beschwerden in der Nase führen. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, dieses Problem zu lindern. In diesem Artikel stellen wir vier einfache Hausmittel vor, die helfen, die verstopfte Nase zu befreien und die normale Atmung wiederherzustellen.
1. Anwendung eines warmen Handtuchs auf die Nase
Kalte, trockene Luft ist ein häufiger Auslöser für Nasenverstopfung, da sie die Nasenschleimhaut reizen kann. Eine einfache Methode zur Linderung besteht darin, die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Die ideale Raumtemperatur liegt zwischen 20°C und 25°C bei einer Luftfeuchtigkeit von 40% bis 60%.
Falls eine Anpassung der Raumtemperatur nicht möglich ist, legen Sie ein warmes, feuchtes Handtuch auf die Nase oder den Nasenansatz. Alternativ können Sie das Badezimmer mit warmem Wasser bedampfen und fünf Minuten darin verbringen. Die Wärme und Feuchtigkeit helfen, Schleim zu lösen und die Nasenverstopfung zu lindern.

2. Massage der Nasenseiten
Massagen sind eine hervorragende Methode, um die Durchblutung anzuregen und die Funktion der Nasenschleimhaut zu verbessern. Regelmäßige Massagen können Nasenverstopfungen deutlich reduzieren und die freie Atmung fördern.
Für eine effektive Nasenmassage folgen Sie diesen Schritten:
- Drücken Sie sanft 16 Mal pro Seite den Akupressurpunkt “Yingxiang” neben den Nasenflügeln.
- Massieren Sie den “Yintang”-Punkt 2-3 Minuten lang, um den Nebenhöhlen-Druck zu lindern.
- Reiben Sie die “Jingming”-Punkte 2-3 Minuten sanft, um Augenbelastung und Verstopfung zu reduzieren.
- Reiben Sie die Nasenseiten 30 Mal.

Wenden Sie diese Massage täglich an, und bei konsequenter Anwendung werden Sie eine Besserung feststellen.
3. Nasenspülung mit Kochsalzlösung
Wenn Ihre Nasenverstopfung durch übermäßigen Schleim verursacht wird, ist eine Kochsalzlösung sehr effektiv. Eine Nasenspülung entfernt Schleim, Allergene und andere Reizstoffe aus den Nasengängen.
Beachten Sie jedoch folgende Richtlinien:
- Verwenden Sie ausschließlich sterile Kochsalzlösung aus der Apotheke, da Leitungswasser oder selbstgemachte Lösungen die Nasenschleimhaut schädigen können.
- Die Wassertemperatur sollte etwa 37°C betragen – nicht zu heiß oder zu kalt.

Bei starken Beschwerden täglich spülen. Bei leichten Symptomen genügen 2–3 Spülungen pro Woche. Bei minimaler Verstopfung können Sie auf die Spülung verzichten.
4. Dampfinhalation zur Linderung
Die Dampfinhalation befeuchtet und wärmt die Nasenschleimhaut, entfernt effektiv Bakterien und lindert Verstopfungen. Diese Methode ist besonders bei kaltem Wetter nützlich, wenn Nasenspülungen schwerer anzuwenden sind.

Falls Sie keine Nasenspülung anwenden möchten, ist die Dampfinhalation eine gute Alternative. Atmen Sie einfach den warmen Dampf aus einer Schüssel mit heißem Wasser ein oder verwenden Sie einen Inhalator. Dies verschafft sofortige Linderung, besonders vor dem Schlafengehen.
Fazit
Nasenverstopfungen sind unangenehm, aber mit diesen vier einfachen Methoden finden Sie schnell Linderung. Ob warme Kompressen, Nasenmassage, Kochsalzspülung oder Dampfinhalation – diese Techniken befreien die Nase und normalisieren die Atmung. Probieren Sie sie aus und genießen Sie einen klareren, beschwerdefreieren Tag!