Dunkelmodus Hellmodus

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Follow Us

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.

Entdecken Sie die fremdartige Schönheit der Insel Sokotra: Jemens verstecktes Juwel

Die Insel Sokotra, ein einzigartiges Juwel im Indischen Ozean, könnte einer der außerirdischsten Orte der Erde sein. Obwohl sie als abgelegener, fast mystischer Ort gilt, ist sie nicht so schwer zu erreichen, wie viele denken. Vor der Küste des Jemen gelegen, beherbergt die Insel eines der erstaunlichsten Naturwunder der Welt – den Drachenblutbaumwald. Doch Sokotra bietet mehr als sein mystisches Aussehen – es ist ein lebendiges Zeugnis der Wunder der Natur, ein Ort, an dem die moderne Zivilisation die wilde Schönheit noch nicht überstrahlt hat.

Socotras Hauptstadt: Hadibu

Hadibu, die Hauptstadt Sokotras, ist eine kleine, staubige Stadt im Norden der Insel nahe dem Arabischen Meer. Die Fahrt vom Flughafen Sokotras nach Hadibu ist atemberaubend – mit sanften grünen Bergen, weidenden Ziegen und lebhaften Vögeln wie dem Schmutzgeier (auch Sonnenvogel genannt). Das Meer mit seinen verschiedenen Blautönen glitzert neben der Straße und bildet einen beeindruckenden Kontrast zu den erdfarbenen Tönen der Landschaft.

Obwohl es “Hauptstadt” genannt wird, entspricht Hadibu nicht den üblichen Vorstellungen. Es ist eine Stadt mit maroder Infrastruktur, staubigen Straßen und einfachem Alltagsleben. Beim Schlendern durch die Stadt trifft man auf Ziegen jeder Form und Farbe, die zwischen Einheimischen sitzen – plaudernden Männern, traditionell gekleideten Frauen und neugierig auf Außenstehende blickenden Kindern.

Advertisement

Entdeckung des Momi-Plateaus & Homhil-Nationalparks

Bevor man direkt zum Dixsam-Nationalpark fährt, um die berühmten Drachenblutbäume zu sehen, lohnt ein Umweg zum Momi-Plateau im Zentrum Sokotras. Die Straße zum Plateau bietet zwei Optionen: Eine gut asphaltierte Straße mit rötlichem Boden und spärlicher Vegetation, die unter blauem Himmel eine intensiv farbige Landschaft offenbart.

Die andere Route, eine kurvenreiche Bergstraße, ist anspruchsvoller, führt aber zum Homhil-Nationalpark, einem der spektakulärsten Orte Sokotras. Nach holpriger Fahrt wird man von der rauen Schönheit des Parks überwältigt. Spärliche tropische Vegetation bedeckt die Berge, während Wolken mit der Sonne Versteck spielen. Ein 20-minütiger Wanderweg führt zu einem smaragdgrünen Pool, umgeben von steilen Klippen. Nach einem erfrischenden Bad kann man die dramatische Landschaft auf sich wirken lassen.

<!– wp:image {"id":26935

Die uralte Al-Hoq-Höhle

Für Wanderenthusiasten mit Abenteuerlust ist die Al-Hoq-Höhle ein absolutes Muss. Diese prähistorische Höhle an der Ostküste Sokotras nahe dem Arher-Strand beeindruckt mit spektakulären Stalaktiten und Sedimentablagerungen.

Der Aufstieg zum Höhleneingang dauert 1,5 bis 2 Stunden. Durch unberührte Landschaften mit seltenen Naturphänomenen wie weißen Kalksteinbändern an den Bergen wandelnd, erreicht man schließlich ein 10 Meter hohes, gewundenes Felsentor, das wie das Maul eines Urzeitwesens wirkt.

Im schwül-heißen Höhleninneren erwarten Besucher Jahrtausende alte Tropfsteine in Braun- und Weißtönen. Am tiefsten Punkt angelangt, offenbart sich bei ausgeschaltetem Licht eine beängstigende Stille in absoluter Finsternis – ein unvergessliches Erlebnis.

Nationalpark Dixsam: Die außerirdische Welt der Drachenblutbäume

Sokotras Wahrzeichen – der schirmförmige Drachenblutbaum (Dracaena cinnabari) mit seinem blutroten Harz – prägt die surreale Landschaft des Dixsam-Nationalparks. Diese endemische Art existiert nur hier und verleiht der Felswüste mit ihren bizarren Formen eine mystische Atmosphäre.

Qalansiyah und Umgebung

Qalansiyah, Sokotras zweitgrößte Stadt im Nordwesten, beeindruckt mit Zeitzeugen wie rostigen T34-Panzerruinen aus der Südjemen-Ära. Die engen Gassen mit staubigen Steinhäusern erinnern an Hadibu, doch das wahre Highlight liegt vor den Toren der Stadt.

Die Ditwah-Lagune bezaubert mit türkisfarbenen Flachwasserzonen, die sich vor bergiger Kulisse ins Tiefblau des offenen Meeres verwandeln. Bei Sonnenuntergang verschmelzen das goldene Licht und die Pastelltöne der Lagune zu einem märchenhaften Farbenspiel.

Ein weiteres Highlight ist

Beste Reisezeit für Sokotra

Die beste Zeit für einen Besuch Sokotras liegt zwischen Oktober und April, wenn das Wetter kühl und trocken ist. Die Hauptmonate für die Blütezeit der Flora sind Januar und Februar, während der März die besten Möglichkeiten zur Pflanzenbeobachtung bietet, einschließlich der blühenden Flaschenbäume. Vermeiden Sie Reisen zwischen Juli und September, da in dieser Monsunzeit die Insel schwer zugänglich ist und Reisen erschwert werden.

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Previous Post

Shenwan Hecai Würmer: Die bizarre Delikatesse, die Sie unbedingt probieren müssen

Next Post

Argentinien-See: Die Entdeckung des Blaus am Ende der Welt

Advertisement