Dunkelmodus Hellmodus

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Follow Us

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.

Eierrezept: Eine Herausforderung, die jeder Food-Blogger unbedingt ausprobieren sollte

Dies ist eines dieser Rezepte, die jeder Food-Blogger mindestens einmal im Leben ausprobieren muss – fast wie ein Initiationsritus. Ich habe Leute scheitern sehen, die Dutzende Eier vergeblich verwendeten, aber glücklicherweise gelang mir beim dritten Versuch das perfekte Ergebnis.

Die samtige Eimasse, die harmonisch mit Öl und Wasser verschmilzt, verbreitet einen unwiderstehlichen Duft. Perfekt antihaftend und köstlich, simpel doch elegant – wahrhaft königstauglich.

Das Drei-Schritte-Antihaft-Rezept

1. In einer Schüssel 10 Eigelb mit 75 g Zucker, 70 g Tapiokastärke (oder Mungbohnenstärke) und 300 ml Wasser verrühren. Gründlich mischen. Mungbohnenstärke ist traditionell; Tapiokastärke lässt sich leichter verarbeiten und ist ideal für Anfänger.

Advertisement

2. 30 ml Speiseöl in eine Pfanne geben. Bei starker Hitze die Eimasse durch ein Sieb in die Pfanne gießen.

3. Unter ständigem Rühren bei hoher Hitze große Klumpen formen lassen. 10 ml Öl hinzufügen und energisch rühren, bis der Teig geschmeidiger wird. Schnell arbeiten! Langsames Rühren verursacht Klumpenbildung.

4. Kritischer Schritt: Die Masse klebt stark. Kontinuierlich rühren und die Pfanne zwischendurch von der Herdplatte nehmen. Mit ölgetränktem Pinsel Pfannenränder säubern, dann Pfanne zurückstellen.

Achtung! Bei Bodenhaftung die Pfanne rhythmisch vom Feuer nehmen und gründlich umrühren.

5. Weiterrühren bis die Masse glatt ist und nicht mehr haftet. Nicht übermäßig rühren – Öltrennung würde die Textur zerstören.

Diese Überarbeitung bewahrt den Kern der Originalanleitung bei verbesserter Leserführung.

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Previous Post

Yanji hat sich wieder etwas Neues ausgedacht! Kommt alle und schaut es euch an!

Next Post

Tom-Yum-Suppe: Ursprünge, Entwicklung und Geschmacksvielfalt

Advertisement