Wenn man an thailändisches Essen denkt, fällt einem wahrscheinlich zuerst Tom Yum ein. Dieses ikonische Gericht landet regelmäßig auf den vorderen Plätzen verschiedener globaler Lebensmittellisten, darunter CNNs jährliche Top 50 Foods, TasteAtlas’ World’s Best Foods und The Guardians Top 50. Es ist kein Wunder, dass Tom Yum oft als Inbegriff der thailändischen Küche gilt. In diesem Beitrag tauchen wir ein in die Essenz von Tom Yum, seine Geschichte und die einzigartige kulturelle Bedeutung hinter dieser legendären Suppe.

Was ist Tom Yum?
Tom Yum ist eine kräftige, aromatische thailändische Suppe, bekannt für ihre typisch sauren, scharfen und herzhaften Aromen. Traditionell enthält sie Garnelen (gai auf Thai) sowie Zutaten wie Zitronengras, Galangal, Kaffirlimettenblätter, Koriander und Thai-Basilikum. Zusammen mit Chili, Limette, Tamarinde, Fischsauce und manchmal Kokosmilch ergibt dies einen Geschmacksexplosion, die weltweit geliebt wird.
Doch lassen Sie sich nicht von Details ablenken – im Kern ist Tom Yum eine Garnelensuppe, die mit aromatischen Kräutern und Gewürzen angereichert ist. Der Ruhm dieser Suppe liegt vor allem in ihrem intensiven, köstlichen Geschmack.

Die Ursprünge von Tom Yum: Eine Fusion lokaler und fremder Aromen
Tom Yum hat keine klar definierte Entstehungsgeschichte. Der Name bedeutet zwar „gekochte Garnelensuppe“, verweist aber nicht auf einen einzigen Schöpfungsmoment. Stattdessen entwickelte sie sich im Kontext der vielfältigen kulinarischen Geschichte Südostasiens, geprägt durch lokale Zutaten und den Einfluss fremder Gewürze. Chili etwa wurde im 16. Jahrhundert von den Portugiesen eingeführt. Als Chili im 17. Jahrhundert verbreiteter wurde, entstand die moderne Version von Tom Yum.
Die erste schriftliche Erwähnung einer Tom-Yum-ähnlichen Suppe stammt aus dem Jahr 1888. Damals hieß sie „Tom Yum Black Fish Soup“ und enthielt Schwarzbarsch aus dem Mekong-Fluss, dessen festes Fleisch sich gut für Suppen eignet. Bis 1897 wurde die Suppe dann mit Garnelen zubereitet – ein entscheidender Wendepunkt im Rezept.

Interessanterweise verwendeten frühe Versionen von Tom Yum andere Zutaten. Die Version von 1888 nutzte unreife grüne Mangos für Säure. Bis 1897 wurde Tamarinde als säuerndes Element eingesetzt. Erst später kamen Limette und Kaffirlimettenblätter als Standardzutaten hinzu.
Die Entwicklung der Tom-Yum-Suppe
Heute wird Tom Yum fast immer in einer kräftigen rot-orangen Brühe serviert – anders als die klare Version traditioneller Rezepte. Der thailändische Lebensmittelhistoriker Krit Lualamai vermutet, dass Kokosmilch Anfang des 20. Jahrhunderts unter König Rama VI. (1910–1925) hinzugefügt wurde. Zuvor war es eine einfachere, brühenbasierte Suppe.

Tom Yum ist Teil einer Tradition sauer-scharfer Suppen in Südostasien, besonders in Ländern wie Kambodscha, Laos, Myanmar und Vietnam. Ähnliche Klimata und Zutaten führen zu vergleichbaren Suppen. Doch Thailands einzigartige kulturelle Entwicklung, frei von kolonialen Einflüssen, half, Tom Yum zu verfeinern und populär zu machen. Heute gilt es als eines der berühmtesten Gerichte der Region.
Tom Yum jenseits von Garnelen
Obwohl Tom Yum meist mit Garnelen verbunden wird, gibt es viele Varianten. In Thailand findet man etwa Tom Yam Gai (Huhn), Tom Yam Pla (Fisch) oder sogar vegetarische Versionen. Diese Vielfalt unterstreicht die Anpassungsfähigkeit und universelle Beliebtheit der Suppe.

Im Westen meint man mit Tom Yum meist die Garnelenversion, doch dies ist nur eine von vielen möglichen Interpretationen dieser beliebten Suppe.
Fazit: Warum Tom Yum die thailändische Küche definiert
Tom Yum zu verstehen heißt, Thailand selbst zu verstehen. Das Gericht vereint jahrhundertealte lokale Aromen, fremde Einflüsse und innovative Kochtechniken. Es ist eine natürlich gewachsene Speise, geprägt von ihrer Umgebung und den Generationen, die sie genossen haben. Heute verkörpert Tom Yum nicht nur die Essenz der thailändischen Küche, sondern auch die reiche Kulturgeschichte Südostasiens.