Dunkelmodus Hellmodus

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Follow Us

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.

Dinge, die Sie vor einem Besuch in Ägypten wissen sollten: 7 wesentliche Tipps

Ägypten ist ein Land mit reicher Geschichte, Kultur und Traditionen, und das Verständnis seiner Bräuche ist entscheidend für eine angenehme und respektvolle Erfahrung. Hier sind 7 Dinge, die Sie vor Ihrer Reise beachten sollten:

1. Respektieren Sie die lokale Kultur

Ägypten ist ein tief religiöses Land, in dem Traditionen eine große Rolle spielen. In der Öffentlichkeit ist es wichtig, sich angemessen zu kleiden und respektvoll zu verhalten. Vermeiden Sie es, zu viel Haut zu zeigen, besonders bei Besuchen religiöser Stätten. Wenn Sie Moscheen oder Kirchen betreten, halten Sie sich an die lokalen Bräuche – bedecken Sie Ihren Körper angemessen und ziehen Sie vor dem Betreten einer Moschee Ihre Schuhe aus. Diese Praktiken spiegeln die lokalen religiösen und kulturellen Werte wider, seien Sie also achtsam und respektvoll.

2. Die Esskultur

Die ägyptische Küche dreht sich um Gerichte wie Reis, Hühnchen, Fisch, Grillfleisch, Salate, Suppen und Gebäck. Die traditionellen gefüllten Reis- und Fleischröllchen sind ein Muss. Da die Mehrheit der Ägypter jedoch muslimisch ist, sind Schweinefleisch und Alkohol in ihrer Kultur verboten. Vermeiden Sie es, Schweinefleisch oder alkoholische Getränke zu bestellen, um keine Missstimmung zu erzeugen. Leitungswasser ist in Ägypten nicht sicher zu trinken und kann Magenprobleme verursachen, aber Flaschenwasser ist weit verbreitet und für Touristen empfohlen.

Advertisement

3. Ägyptische Währung

Die Landeswährung ist das Ägyptische Pfund (EGP). Kreditkarten werden in den meisten Hotels und großen Geschäften akzeptiert, verursachen aber oft zusätzliche Gebühren. Es gibt auch viele Geldautomaten, um Bargeld abzuheben. Euro, US-Dollar und britische Pfund werden häufig akzeptiert, aber es ist ratsam, etwas Ägyptische Pfund für kleinere Einkäufe dabei zu haben.

4. Sprache und Religion

Arabisch ist die Amtssprache in Ägypten, obwohl in Touristenregionen Englisch weit verbreitet ist. Ägypten ist überwiegend muslimisch, etwa 90 % der Bevölkerung gehören dem sunnitischen Islam an. Rund 9 % der Bevölkerung sind Christen, hauptsächlich der koptisch-orthodoxen Kirche, während die restlichen 1 % andere Religionen praktizieren.

5. Klima und Wetter

Das Klima in Ägypten ist im Sommer heiß und trocken, wobei die Temperaturen oft über 40 °C steigen. Die Winter sind milder, zwischen 18 und 23 °C, mit gelegentlichem Regen und kühleren Abenden. Unabhängig von der Jahreszeit sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie der Sonne ausgesetzt sind, da sie sehr intensiv sein kann. In Wüstengebieten gibt es extremere Temperaturschwankungen, daher sollten Sie Kleidung für sowohl heiße als auch kühle Bedingungen mitbringen.

6. Sonnenschutz

Wir empfehlen, Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und Korallenriffverträglichkeit einzupacken, um sich vor Sonnenbrand zu schützen. Tragen Sie außerdem einen Hut, eine Sonnenbrille und langärmelige Kleidung, und suchen Sie möglichst oft Schatten auf, um Ihre Haut vor schädlicher Sonneneinstrahlung zu schützen.

7. Impfungen

Obwohl für die Einreise nach Ägypten keine speziellen Impfungen erforderlich sind (außer bei Einreise aus Gelbfiebergebieten), ist es ratsam, Standardimpfungen wie Tetanus, Polio und MMR aufzufrischen. Konsultieren Sie mindestens sechs Wochen vor der Reise einen Arzt oder eine Reiseklinik für aktuelle Gesundheitsempfehlungen. Tollwut kommt in Ägypten vor, besonders in ländlichen Gebieten – meiden Sie Kontakt mit streunenden Tieren. Bei längeren Aufenthalten sollte eine Tollwutimpfung erwogen werden.

Hinweis: Reisende aus Gelbfieber-Risikoländern oder mit Transitaufenthalt (über 12 Stunden) in solchen Gebieten benötigen einen Gelbfieber-Impfnachweis.

Auch lesen>>>>>>>>

Bleiben Sie mit den interessantesten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelesen haben und ihnen zustimmen.
Previous Post

Ein verstecktes Juwel für wahre Maldiven-Liebhaber: Haa Alif Atoll

Next Post

Geschichte des Weihnachtstruthahns: Warum er zum festlichen Hauptgericht wurde

Advertisement