Im September 2007 59-JährigeSarah AmbroseEine Wirbelsäulenoperation in Spanien unterzogen. Leider erlitt sie einen schweren medizinischen Unfall, bei dem sie ein Leck an cerebrospinaler Flüssigkeit ließ. Dieses Problem blieb 18 Jahre lang bestehen und veränderte ihr Leben drastisch.
Das Problem mit aktuellen medizinischen Experimenten
Wir hören oft von medizinischen Durchbrüchen, die an Labormäusen getestet wurden. Diese Technologien werden jedoch selten zu Behandlungen für Menschen. Der Grund ist einfach: Menschen sind zu kostbar, um zu experimentieren. Abgesehen von fiktiven verrückten Wissenschaftlern in Filmen wagt es niemand, neue Technologien auf Menschen zu testen. Infolgedessen bleiben viele Durchbrüche im Labor und sind nicht weit verbreitet.

Kürzlich WissenschaftlerCarsten T. CharlesworthAnwesendHenry T. Greely, UndHiromitsu Nakauchiveröffentlichte ein Papier inMIT Technology Review. Sie behaupten, einen Weg gefunden zu haben, diese Situation zu ändern.
Was sind “menschliche Roboter”?
Ihr Konzept heißt “menschliche Roboter”. Dies sind keine Roboter im traditionellen Sinne. Sie sind Menschen viel näher als Maschinen. “Menschliche Roboter” werden unter Verwendung pluripotenter Stammzellen erzeugt. Diese Zellen sind die frühesten Typen, die während der menschlichen Entwicklung gebildet werden. Wissenschaftler behaupten, dass Menschen jetzt Strukturen erzeugen können, die menschlichen Embryonen aus Stammzellen ähneln.

Die Idee ist, menschliche Embryonen in künstlichen Gebärmutter anzubauen. Sobald sich diese Embryonen entwickeln, würden die Wissenschaftler genetische Technologie einsetzen. Dies würde die Entwicklung des Gehirns blockieren und sicherstellen, dass dem Körper die sensorische Fähigkeiten fehlen. Das Ergebnis wären Wesen, die normal wachsen, aber nicht denken oder Schmerzen haben können. Diese Wesen wären ideale Testpersonen für moderne medizinische Experimente.
Eine neue Ära von medizinischen Tests
Wenn diese Technologie implementiert würde, könnte sie einen revolutionären Wandel bei medizinischen Tests bewirken. Das Hauptproblem im medizinischen Bereich ist der Mangel an Humanressourcen, die den ethischen Standards entsprechen. “Menschliche Roboter” würde dieses Problem lösen. Sie wären ideal für Drogentests, da sie weder Schmerzen noch Beschwerden haben würden. Diese Roboter könnten auch Organtransplantationsknappheit lösen.
Wissenschaftler glauben, dass diese “menschlichen Roboter” bei der personalisierten Medizin helfen könnten. Ärzte konnten verschiedene Behandlungen zu diesen Wesen bewerten. Dies würde es ihnen ermöglichen, zu bestimmen, was für einzelne Patienten am besten effizienter funktioniert.
Ethische Fragen und menschliche Würde

Trotz der Argumente der Wissenschaftler gibt es ein unbestreitbares ethisches Dilemma. Sind diese Wesen immer noch als menschlich angesehen? Was unterscheidet diese “menschlichen Roboter” von hirntoten Patienten? Wäre dies anders als direktes menschliches Experimentieren?
Die Wissenschaftler argumentieren, dass die Standards für die Definition, was ein Mensch ausmacht, überdacht werden sollten. Sie fragen: Wenn diese “menschlichen Roboter” außerhalb des typischen menschlichen Fortpflanzungsprozesses erzeugt werden, verdienen sie dann den gleichen Respekt und die gleichen Rechte wie Menschen? Sind sie menschlich, nur weil sie wie wir aussehen und am Leben sind?
Die Straße voraus: machbar oder vergeblich?

Die Wissenschaftler geben zu, dass ihre Technologie alles andere als bereit ist. In diesem Stadium ist unklar, ob von Stammzellen abgeleitete Embryonen sich zu lebenden Menschen entwickeln können. Es gibt sogar Unsicherheit darüber, ob sie sich zu lebenden Mäusen entwickeln könnten. Darüber hinaus ist es nicht bekannt, ob ein Körper ohne Gehirn überleben kann oder wie er sich von einem normalen Menschen unterscheiden würde.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Idee, “menschliche Roboter” zu schaffen, im Bereich der Science -Fiction und der philosophischen Debatte bleibt. Selbst wenn die Technologie machbar wird, kann sie Jahrzehnte dauern, bis sie praktisch oder wirtschaftlich ist. Das Potenzial für die revolutionierte Medizin macht es jedoch einen Erkundung wert.

Die Zukunft dieser Technologie ist ungewiss. Viele Probleme müssen angegangen werden, bevor sie für die Umsetzung in Betracht gezogen werden können. Im Moment werden Experimente mit Mäusen wahrscheinlich fortgesetzt werden. Ob das Konzept der Erstellung von “menschlichen Robotern” wird oder nicht, bleibt abzuwarten.