Seien wir ehrlich – die meisten sogenannten „gesunden“ Nudeln schmecken wie Strafe. Aber unsere Buchweizen-Nudelschalen sind ganz anders. Als jemand mit Wurzeln im Nordwesten Chinas (wo Nudeln das Leben sind) habe ich drei Brühenrezepte perfektioniert, die einfache Buchweizennudeln in Wunder unter der Woche verwandeln. Diese Buchweizen-Nudelschalen sind nicht nur gesund, sie sind auch ein wahres Fest für die Geschmacksknospen und bieten folgende Eigenschaften:
- Wirklich begehrenswert(keine Willenskraft erforderlich)
- Fertig in 20 Minuten(schneller als Lieferung)
- Nährstoffreich(Protein Ballaststoffe = Erfolgskombination)
„Als ich die Tomaten-Garnelen-Version zum ersten Mal gemacht habe, war ich so schnell fertig, dass ich fast vergessen hätte zu atmen.“gibt die Nudel-Enthusiastin Lisa Wang zu.

Tomaten-Garnelen-Buchweizennudeln
Zutaten:
- 8 Garnelen
- 60g Buchweizennudeln
- 2 Tomaten (geschält und gehackt)
- 150g weicher Tofu
- 50 g Enoki-Pilze
- 1 EL gehackte Zwiebel
- Frühlingszwiebeln zum Garnieren
Marinade für Garnelen:
- 1/5 TL weißer Pfeffer
- 2 Scheiben Ingwer
- 1/2 EL Kochwein
- 1/5 TL Salz
Tomatenbrühe:
- 1 EL Speiseöl
- 1 EL helle Sojasauce
- 1/2 TL Salz
- 300 ml Wasser
Anweisungen:
1、Garnelen mit Pfeffer, Ingwer, Kochwein und Salz 15 Minuten marinieren

2、Kochen Sie die Buchweizennudeln 2,5 Minuten lang in kochendem Wasser und geben Sie sie dann in eine Schüssel

3、Für selbstgemachte Brühe: Öl erhitzen, Zwiebeln und Tomaten anbraten, bis sie weich sind. Sojasauce, Salz und Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen
4、Schnellversion: 50 g Tomatenbrühe-Basis in 300 ml kochendes Wasser geben. Tofu und Pilze hinzufügen und 3 Minuten köcheln lassen. Garnelen hinzufügen und 1 Minute kochen lassen

5、Garnelen, Tofu und Pilze auf den Nudeln anrichten. Brühe aufgießen und mit Frühlingszwiebeln garnieren


Sukiyaki-Rindfleisch-Buchweizen-NudelschüsselS
Zutaten:
- 100g Rindfleischscheiben
- 60g Buchweizennudeln
- 3 Gai Lan (chinesischer Brokkoli)
- 1 Ei
- 1/5 Lauch (in Stücke geschnitten)
- 1 EL gehackte Zwiebel
- 2 getrocknete Shiitake-Pilze (eingeweicht)
- 1 Kombu-Ofen
- 1 EL Bonitoflocken
- Frühlingszwiebeln und weißer Sesam zum Garnieren
Rindfleischmarinade:
- 3 Ingwerscheiben
- 1/5 TL schwarzer Pfeffer
- 1/2 EL Kochwein
- 1/4 TL Salz
- 1/2 EL Speiseöl
Zutaten der Brühe:
- 30g helle Sojasauce
- 1 EL Kochwein
- 2 EL Zucker
- 300 ml Wasser
Anweisungen:
1、Marinieren Sie das Rindfleisch mit Ingwer, Pfeffer, Kochwein, Salz und Öl 15 Minuten lang

2、Für Onsen-Ei: 3 Tassen Wasser aufkochen, Hitze ausschalten und 1 Tasse kaltes Wasser hinzufügen. Ei hinzufügen, abdecken und 10 Minuten warten

3、Buchweizennudeln in kochendem Wasser 2,5 Minuten kochen und in eine Schüssel geben

4、Für selbstgemachte Brühe: Lauch und Zwiebel anbraten. Pilze, Sojasauce, Kombu, Bonitoflocken, Kochwein und Zucker hinzufügen. 3 Minuten kochen, abseihen. 300 ml Wasser hinzufügen und aufkochen
5、*Schnellversion: 45 g Sukiyaki-Brühebasis in 300 ml kochendes Wasser geben

6、Rindfleisch und Gai Lan hinzufügen und 1,5 Minuten kochen lassen. Schaum abschöpfen und Hitze ausschalten

7、Rindfleisch, Gai Lan und Onsen-Ei auf den Nudeln anrichten. Brühe angießen, mit Frühlingszwiebeln und Sesam garnieren


Sojamilch-Hähnchen-Buchweizennudeln
Zutaten:
- 150g Hähnchenbrust
- 60g Buchweizennudeln
- 1/2 Gurke
- 1 Ei
- 3 Ingwerscheiben
- Frühlingszwiebelabschnitte
- Algen-Sesam-Gewürz
Hähnchen kochen:
- 1 EL Kochwein
- 1 EL Salz
Sojamilchbrühe:
- 250 ml Wasser
- 1/2 Schweineknochenbrühewürfel
- 1 EL weißes Miso
- 100 ml Sojamilch
- 1/2 TL Salz
Anweisungen:
1、Hühnchen in kochendem Wasser mit Kochwein, Salz, Ingwer und Frühlingszwiebeln 20 Minuten kochen. Wenn es abgekühlt ist, zerkleinern. Julienne-Gurke

2、Ei 5 Minuten kochen, in kaltem Wasser abkühlen lassen und schälen

3、Buchweizennudeln in kochendem Wasser 2,5 Minuten kochen und in eine Schüssel geben

4、Für hausgemachte Brühe: 250 ml Wasser aufkochen, Schweineknochenwürfel auflösen. Miso, dann Sojamilch und Salz hinzufügen. Zum Kochen bringen
5、*Schnellversion: 45 g Sojamilchbrühe in 300 ml kochendes Wasser geben

6、Hähnchenschnitzel, Gurke und halbiertes Ei auf den Nudeln anrichten. Brühe aufgießen und mit Seetang-Sesam-Gewürz garnieren


Anmerkungen des Küchenchefs:
- Garnierungen sorgen für Frische und Texturkontrast
- Alle Nudelkochzeiten gelten für eine al dente-Textur
- Schnelle Versionen verwenden vorgefertigte Brühengrundlagen
- Je nach Geschmack würzen