Trennungsangst bei Katzen ist im Urlaub ein häufiges Problem für Katzen. Die Störung der Routine einer Katze kann Stress verursachen. Diese Angst kann auftreten, wenn Sie unterwegs sind, auf Reisen oder sogar bei Ihrer Rückkehr. Katzen sind Gewohnheitstiere und Veränderungen können Verhaltensprobleme auslösen.
Manche Katzen kommen gut mit Reisen, Hotelaufenthalten oder Verpflegung zurecht, aber die meisten fühlen sich in ihrer eigenen Umgebung viel wohler, insbesondere bei einem vertrauenswürdigen PartnerHaustierbetreuung. Auch wenn dies möglicherweise nicht immer möglich ist, können Sie proaktive Maßnahmen ergreifen, um die Angst Ihrer Katze zu minimieren und Verhaltensproblemen während der Ferien vorzubeugen.
Warum Veränderungen in der Routine für Katzen schwer sind
Katzen leben von Beständigkeit und können leicht gestresst werden, wenn etwas ihre Routine stört. Wenn Sie in den Urlaub fahren, ändert sich für Ihre Katze alles – Ihre Abwesenheit, geänderte Fütterungspläne, weniger Aufmerksamkeit, neue Leute im Haus oder sogar eine völlig neue Umgebung wie eine Tierpension.
Es kann zwischen fünf Tagen und zwei Wochen dauern, bis sich Ihre Katze an die neue Routine gewöhnt hat, manchmal kann es sogar noch länger dauern. Bedenken Sie, wie lange es normalerweise dauert, bis sich manche Katzen an eine neue Katze im Haus gewöhnen oder sich an ein neues Zuhause gewöhnen. Diese Beispiele verdeutlichen, wie tief verwurzelt ihre Routinen sind.
Das Vorstellen eines Fremden, beispielsweise eines Tiersitters, der sich nicht an die übliche Routine hält, kann die Situation zusätzlich belasten. Wenn sich Ihre Katze an die neue Routine mit dem Katzensitter gewöhnt hat, kehren Sie zurück und die Routine ändert sich erneut. Darüber hinaus erkennt Ihre Katze Ihren Geruch möglicherweise nicht sofort, da sie ihr Revier während Ihrer Abwesenheit nicht markieren konnte. Dies kann dazu führen, dass sie agieren, sich verstecken oder sogar in die Defensive gehen.
Durch Stress ausgelöste Verhaltensprobleme
Unangemessenes Wasserlassen
Ein häufiges Verhaltensproblem bei Katzen, wenn sich ihre Umgebung verändert, ist unangemessenes Wasserlassen, insbesondere außerhalb der Katzentoilette. Stress und Angst, die oft durch unbekannte Tierbetreuer oder neue Umgebungen ausgelöst werden, können dazu führen, dass Ihre Katze ihr Revier durch Urinieren markiert. Dies ist ein natürliches Verhalten, das darauf abzielt, sich zu beruhigen, indem es seinen Duft auf Gegenständen verteilt. Leider ist es auch eines der frustrierendsten Probleme, mit denen man sich befassen muss, da es sehr schwierig sein kann, Urin von Teppichen, Möbeln und Matratzen zu entfernen.
Erhöhtes Kratzen
Kratzen ist ein weiteres Verhalten, das eskalieren kann, wenn Ihre Katze gestresst ist. Während Kratzen ein natürliches Verhalten zur Erhaltung der Klauengesundheit und zur Markierung des Reviers ist, kann es übertrieben werden, wenn Ihre Katze ängstlich ist. In stressigen Zeiten bemerken Sie möglicherweise, dass Ihre Katze mehr als gewöhnlich kratzt, was zu Schäden an Möbeln oder anderen Haushaltsgegenständen führen kann.

Interaktion verstecken und vermeiden
Katzen ziehen sich oft zurück und verstecken sich, wenn sie Angst haben oder gestresst sind. Dieses Verhalten kann beobachtet werden, wenn Ihre Katze einem neuen Tiersitter, einer Tierpension oder sogar bei Ihrer Rückkehr nach Hause ausgesetzt wird. Wenn sich Ihre Katze versteckt, ist das ein Zeichen dafür, dass sie sich unsicher fühlt und Zeit braucht, um sich daran zu gewöhnen.
Aggression
In extremen Stressfällen kann Ihre Katze aggressiv werden. Schlagen, Zischen, Beißen und Ausholen sind alles Anzeichen von Angst und Unruhe. Bei diesen aggressiven Verhaltensweisen handelt es sich um Abwehrreaktionen auf eine ungewohnte oder stressige Situation.

So minimieren Sie den Stress für Ihre Katze vor, während und nach Ihrem Urlaub
Bieten Sie vertraute Aufmerksamkeit
Wenn Ihre Katze während Ihrer Abwesenheit zu Hause bleibt, ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Tiersitter ausreichend Gelegenheit hat, Ihre Katze kennenzulernen und mit ihr zu interagieren, bevor Sie gehen. Der Katzensitter sollte Ihrer Katze ihre Lieblingsleckereien anbieten und mit vertrauten Spielzeugen spielen. Dies hilft Ihrer Katze, eine positive Verbindung zum Tiersitter aufzubauen. Lassen Sie Ihre Katze in ihrem eigenen Tempo auf den Tiersitter zugehen; Zwingen Sie sie nicht zur Interaktion, wenn sie nicht bereit sind.

Behalten Sie eine Routine bei
Um den Stress für Ihre Katze zu minimieren, schreiben Sie Ihren Tagesablauf auf und teilen Sie ihn dem Tiersitter mit. Dazu gehören Fütterungszeiten, Spielpläne, Fellpflege und alle anderen wichtigen Aktivitäten. Konsistenz ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung des Sicherheitsgefühls Ihrer Katze. Wenn Sie wissen, dass sich die Routine während Ihrer Abwesenheit ändern wird, versuchen Sie, einige dieser Änderungen in den Tagen vor Ihrer Abreise umzusetzen, damit sich Ihre Katze allmählich an den zusätzlichen Stress Ihrer Abwesenheit gewöhnen kann.
Bereiten Sie Ihre Katze auf Ihre Abwesenheit vor
Bereiten Sie Ihre Katze gut vor, bevor Sie abreisen. Bringen Sie Ihren Koffer beispielsweise mindestens eine Woche vor Ihrer Abreise heraus. Fügen Sie ein paar Leckerlis oder Spielzeuge hinzu, damit Ihre Katze etwas Positives damit verbindet. Das Gleiche gilt für die Transportbox Ihrer Katze: Gewöhnen Sie sie vorher daran.
Lassen Sie im Bett Ihrer Katze einen Gegenstand zurück, der Ihren Duft trägt, beispielsweise ein ungewaschenes T-Shirt. Dadurch erhalten sie während Ihrer Abwesenheit einen angenehmen, vertrauten Geruch. Manche Katzen reagieren möglicherweise auch gut darauf, Ihre Stimme über eine aufgezeichnete Nachricht zu hören, während andere dies möglicherweise als beunruhigend empfinden. Es ist eine gute Idee, dies vor Ihrem Urlaub auszuprobieren, um die Reaktion abzuschätzen.

Schaffen Sie eine positive Assoziation mit Ihrem Duft
Bevor Sie gehen, bitten Sie jedes Familienmitglied, dem Ihre Katze nahe steht, einen Tag lang ein Paar Socken zu tragen, reiben Sie diese Socken dann an Ihrer Katze und verschließen Sie sie in separaten Plastiktüten. Tragen Sie nach Ihrer Rückkehr diese „duftenden“ Socken, um Ihre Katze daran zu erinnern, dass Sie zu Hause sind und dass sie wieder in Sicherheit ist.
Unterbringen Sie Ihre Katze? Folgendes müssen Sie wissen:
Wenn Sie Ihre Katze bei sich aufnehmen, bringen Sie ein paar Gegenstände mit, die nach Ihnen riechen – zum Beispiel ihr Lieblingsspielzeug, Decken oder ein bekanntes Kleidungsstück. Besprechen Sie den Tagesablauf Ihrer Katze unbedingt mit der Einrichtung und bitten Sie sie, sich so genau wie möglich an den üblichen Fütterungs- und Spielplan Ihrer Katze zu halten. Wenn Sie Ihre Katze zur Einrichtung transportieren, verwenden Sie eine mit einem Handtuch bedeckte Transportbox, damit sie sich sicher fühlt. Sie können während der Fahrt auch beruhigende Musik spielen, um ihre Angst zu lindern.
Medikamente und andere Lösungen
Wenn die Angst Ihrer Katze schwerwiegend ist, sollten Sie einen Tierarzt zu Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln usw. konsultierenPheromonDiffusoren zur Stressbewältigung. Diese Behandlungen sollten idealerweise im Voraus begonnen werden, damit sie vor Ihrer Abreise in den Urlaub wirken können.