Als frischgebackene Eltern kann es überwältigend sein, wenn Sie sehen, wie Ihr Baby unaufhörlich sabbert. Vielleicht denken Sie, das gehört einfach zu seiner verspielten Natur oder es hat Hunger auf etwas, was es nicht erreichen kann. Doch Sie werden überrascht sein zu erfahren, dass all dieses Sabbern tatsächlich Teil eines wichtigen Prozesses im Körper Ihres Babys ist – sein Immunsystem wird dringend aufgerüstet!
Warum sabbert mein Baby so viel?
Auf den ersten Blick scheint es nur ein lustiges Wasserspiel für Ihren kleinen Schatz zu sein. Doch in Wahrheit steckt viel mehr dahinter – es ist Teil der Entwicklung des Immunsystems Ihres Babys. Babys werden mit einem unterentwickelten Immunsystem und Mundfunktionen geboren. Etwa im dritten Monat beginnt die “Speichelfabrik” des Körpers hochzufahren, was eine entscheidende Phase in der Entwicklung von Mund und Immunsystem markiert. In dieser Zeit entwickeln sich die Speicheldrüsen rasant und die Speichelproduktion steigt stark an. Dieser Prozess wird nicht durch Hunger oder Neugier angetrieben, sondern erfüllt eine wichtige Funktion – den Körper vor Viren und Bakterien zu schützen.

Vielleicht ist es Ihnen nicht bewusst, aber der Speichel Ihres Babys ist voller Enzyme wie Lysozym und antibakteriellen Wirkstoffen. Diese natürlichen Verbindungen wirken als erste Abwehrlinie des Körpers gegen Infektionen und stärken das Immunsystem des Babys von innen heraus. Einfach ausgedrückt: Ihr Baby nutzt Speichel als Abwehrmechanismus, um seine Widerstandsfähigkeit gegen schädliche Einflüsse in seiner Umgebung aufzubauen.
Die verborgenen Gründe für übermäßiges Sabbern
Während die Stärkung des Immunsystems ein wichtiger Grund für das Sabbern ist, spielen auch andere wichtige Faktoren eine Rolle:
1. Zahnen: Sabbern geht in den Overdrive
Im Alter zwischen 4 und 6 Monaten beginnt das Zahnen. Das Zahnfleisch wird juckend und die Speichelproduktion erhöht sich dramatisch. Dieser überschüssige Speichel ist nicht nur ein Ärgernis – er erfüllt einen praktischen Zweck. Die Enzyme im Speichel helfen, das Zahnfleisch zu beruhigen und das Unbehagen zu lindern, wenn die Zähne durchbrechen. Es ist nicht nur eine niedliche Phase – dieses Sabbern hilft Ihrem Baby, die Schmerzen des Zahnens zu bewältigen.

2. Vorbereitung auf feste Nahrung: Das natürliche “Aufwärmen” des Babys
Der Speichel Ihres Babys enthält auch Amylase, ein Enzym, das Stärke abbaut und entscheidend für den Übergang zu fester Nahrung ist. Der vermehrte Speichelfluss in dieser Phase ist ein Zeichen dafür, dass sich Ihr Baby auf die Einführung fester Nahrung vorbereitet. Es zeigt an, dass sein Körper sich auf eine komplexere Ernährung einstellt und das Verdauungssystem effizienter wird.
3. Mundentwicklung: Speichel als Trainingswerkzeug
Noch überraschender ist, dass das Sabbern und Blasenblasen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Mund- und Sprechmuskulatur spielen kann. Diese “Sabberübungen” helfen Ihrem Baby, die Muskeln zu entwickeln, die es später zum Sprechen braucht. Was also wie albernes Spiel aussieht, ist tatsächlich eine natürliche Form des “Trainings” für zukünftige Meilensteine wie Sprechen und Kauen.

Was sollten Eltern tun, wenn das Baby sabbert?
Jetzt, da wir die Gründe für das Sabbern kennen, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie mit dem Chaos umgehen sollen. Hier sind einige praktische Tipps, um die Sabberphase stressfrei zu bewältigen:
Tipp 1: Saugfähige Lätzchen oder Sabbertücher verwenden
Einige Baumwolllätzchen oder Sabbertücher zur Hand zu haben, ist ein echter Lebensretter. Sie helfen, den überschüssigen Speichel aufzusaugen und halten Ihr Baby trocken und bequem. Waschen Sie sie häufig, um die Haut Ihres Kleinen trocken und frei von Reizungen zu halten.

Tipp 2: Schützen Sie die Haut Ihres Babys
Ständiges Sabbern kann zu Hautausschlägen auf der empfindlichen Haut Ihres Babys führen. Tragen Sie eine babygerechte Feuchtigkeitscreme oder Vaseline auf, um eine Schutzschicht auf der Haut zu bilden. Dies hilft, Sabberausschlag zu verhindern und hält die Haut weich und geschmeidig.

Tipp 3: Bieten Sie sichere Beißringe an
Das Zahnen kann das Sabbern verstärken, daher können sichere Beißringe oder Beißspielzeuge eine gute Ablenkung sein. Sie helfen, das Unbehagen zu lindern und den Drang zum unkontrollierten Sabbern zu reduzieren.
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten
Obwohl Sabbern ein völlig natürlicher und gesunder Teil der Entwicklung Ihres Babys ist, gibt es einige Dinge, die in dieser Phase vermieden werden sollten:
Fehler 1: Sabber zu oft abwischen
Viele Eltern greifen sofort zu einem Taschentuch, um den Sabber wegzuwischen. Häufiges Abwischen kann jedoch durch Reibung zu Hautreizungen führen. Drücken Sie stattdessen sanft ein Tuch auf, um den Sabber aufzusaugen, ohne zu reiben. Dies schützt die empfindliche Haut Ihres Babys vor Wundwerden.
Fehler 2: Glauben, dass Sabbern auf Verdauungsprobleme hindeutet
Einige ältere Familienmitglieder mögen behaupten, dass übermäßiges Sabbern ein Zeichen für Verdauungsprobleme sei, wie eine “schwache Milz” oder andere Beschwerden. In Wirklichkeit ist dies ein Missverständnis. Sabbern ist ein normaler Teil des Entwicklungsprozesses Ihres Babys und steht nicht im Zusammenhang mit einer Verdauungsschwäche. Es besteht keine Notwendigkeit, mit unnötigen Behandlungen oder Mitteln gegenzusteuern, die nicht helfen werden.

Fazit: Sabbern ist ein positives Zeichen für Wachstum
Obwohl das Durcheinander des Sabberns manchmal überwältigend erscheinen mag, denken Sie daran, dass es ein natürliches Zeichen für die Entwicklung Ihres Babys ist. Vom Zahnen bis zum Aufbau der Immunabwehr ist Sabbern ein gesunder Teil des Heranwachsens. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit werden Sie diese Phase leicht meistern, in dem Wissen, dass alles Teil der aufregenden Reise zu einer gesunden Entwicklung und den Meilensteinen Ihres Babys ist.